hesse
GF-Mitglied
Hallo,
eine kurze aber recht schwere Frage, da ich hier keinerlei Erfahrungswerte in den Foren finden kann.
Ich habe mir einen zweite Cube zugelegt und werde in den nächsten Tagen mit dem Projekt Iwagumi-Cube beginnen. Hier sind bodendeckende Pflanzen das vorherrschende Bild. Da ich mit Glossos gute Erfahrung gemacht habe und mir diese auch recht gut gefallen, wollte ich diese Pflanze nutzen.
Glossostigma kann auch emers gehalten werden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe macht dies Amano in seinen Aquarien im Aufbau so. So umgeht man theoretisch ja erst mal die Phase, wo die Pflanze stark geschwächt und von Algen schnell überwuchert werden kann. Ist die Pflanze erst mal gut angewachsen, würde ich das Wasser entsprechend auffüllen. Selbstverständlich kann man dies auch mit schnellwachsenden Pflanzen versuchen zu kompensieren, auch dies werde ich beachten, dennoch wäre der emerse Ansatz eine zusätzliche Überlegung wert:
Ich erhoffe mir folgendes und wollte daher um Meinungen bitten:
- wächst Glossistigma emers schneller an und verzweigt sich schneller?
- Da keine Flüssigdüngung erfolgen kann, wie führt man der Pflanze die Nährstoffe zu oder wird dahingehend nicht mehr gebraucht?
- Ich hatte von einer minimalen Bodenfeuchtigkeit von 80% gelesen, ist das korrekt?
Danke vorab.
eine kurze aber recht schwere Frage, da ich hier keinerlei Erfahrungswerte in den Foren finden kann.
Ich habe mir einen zweite Cube zugelegt und werde in den nächsten Tagen mit dem Projekt Iwagumi-Cube beginnen. Hier sind bodendeckende Pflanzen das vorherrschende Bild. Da ich mit Glossos gute Erfahrung gemacht habe und mir diese auch recht gut gefallen, wollte ich diese Pflanze nutzen.
Glossostigma kann auch emers gehalten werden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe macht dies Amano in seinen Aquarien im Aufbau so. So umgeht man theoretisch ja erst mal die Phase, wo die Pflanze stark geschwächt und von Algen schnell überwuchert werden kann. Ist die Pflanze erst mal gut angewachsen, würde ich das Wasser entsprechend auffüllen. Selbstverständlich kann man dies auch mit schnellwachsenden Pflanzen versuchen zu kompensieren, auch dies werde ich beachten, dennoch wäre der emerse Ansatz eine zusätzliche Überlegung wert:
Ich erhoffe mir folgendes und wollte daher um Meinungen bitten:
- wächst Glossistigma emers schneller an und verzweigt sich schneller?
- Da keine Flüssigdüngung erfolgen kann, wie führt man der Pflanze die Nährstoffe zu oder wird dahingehend nicht mehr gebraucht?
- Ich hatte von einer minimalen Bodenfeuchtigkeit von 80% gelesen, ist das korrekt?
Danke vorab.