gargoyle
GF-Mitglied
Hallo liebes Forum,
bin ganz neu hier im Forum und auch neu mit der Haltung von Garnelen.
Vor Jahren hatte ich mal ein "normales" Gesellschaftsbecken mit Fischen, das war's aber auch schon.
Nun habe ich mein 200 Ltr. Eckaquarium mal wiederbelebt und wollte es neu bestücken (nach 6 Wochen Einlaufzeit).... dabei habe ich dann in der Zoofachhandlung einige Crystal Red gesehen und die sollten es dann auch sein.
Leider sind von den 6 gekauften bereits nach 2 Tagen 5 verschieden.
Wie das dann so bei einem Anfänger ist, der sich nicht vorzeitig informiert.... habe die Garnis wohl viel zu schnell umgesetzt. Sprich, es gab für die armen Kerle keine Eingewöhnungszeit
Hatte den Transportbeutel lediglich ne halbe Stunde im AQ gelassen, wie ich es früher auch schon immer mit Fischen gehandhabt hatte.
2 Wochen später dann über das Internet neue Crystal Red bestellt. Habe den Beutel gute 3 Stunden im AQ treiben lassen, zur Temperaturgewöhnung und dann alle 10-15 Min. mit einer kleinen Einwegspritze immer wieder 10-20ml Aquariumwasser hinzugeführt. Anfänglich weniger, später dann etwas mehr. Nachdem der Beutel nun fast voll war (etwas mehr alls als eine Verdoppelung des Inhaltes hab ich sie dann umgesetzt.
Und siehe da.... von 12 Garnis starb nur eine (dabei waren die kleinen durch einen Fehler des Zustellfirma fast 48 Std. unterwegs).
Dann wohl der größte Fehler, der mir passiert ist.... da mir der Pflanzenwuchs noch etwas zu karg war, eine Pflanze besorgt und direkt eingesetzt.
Jeder Profi weiß sicherlich was dann passiert sein wird? Ich jetzt leider auch
Die pflanze muss wohl voller Pestizide und sonstwas gewesen sein?! Habe jedenfalls keine andere Erklärung.
Alle Garnis innerhalb von 12 Stunden verendet... *grmpf* ärgere mich noch immer, das ich mich nicht vorher ausreichend informiert habe. Zudem mir die Tierchen auch leid tun.... eigentlich sollte es ihnen ja besser bei mir gehen.....
Lange Rede kurzer Sinn. Ich will unbedingt noch einen dritten Versuch wagen und möchte jetzt alles weitere was Probleme bereiten kann ausschließen. 2 schwerwiegend Fehler habe ich nun ja (wenn auch zu spät) hier in diesem tollen Forum bereits finden können, würde aber gerne noch die ein oder andere Meinung entgegen nehmen um zu sehen ob vielleicht irgendwelche Wasserwerte total daneben sind, Einrichtungsgestände oder Boden auch an dem Sterben mitbeteiligt sein können. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden das mir noch einmal alle wgsterben. Wäre nicht nur schade ums Geld, vor allem zu traurig für die Garnis.....
Achja, habe dann nun gestern erstmal 50 Ltr. Wasser gewechselt - heute nochmals 40 Ltr. Morgen wollte ich erneut ca. 50 Ltr. wechseln.
Wenn ich jetzt davon ausgehe das alle Werte in Ordnung sind und es "nur" die verseuchte Pflanze war..,... wieviel Wasser müsste ich in meinem 200 Ltr. Becken noch umweltzen, bevor ich erneut Garnis einsetze?

Deswegen hierzu einige Fakten zu meinem Becken sowie der Fragebogen.
- Was ist genau das Problem?
Garnis sterben kurze Zeit nach'm einsetzen
- Seit wann tritt es auf?
2 Versuche - 2 x ohne Erfolg (siehe Text oben)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
2 schwerwiegende Fehler sind mir nun bekannt (Eingewöhnungsphase, Wässern von neuen Pflanzen)
- Wie lange läuft das Becken bereits?
8 Wochen
- Wie groß ist das Becken?
200 Ltr.
- Wie wird es gefiltert?
Aussenfilter CrystalProfi greenline 901
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
normaler AQ-Kies und schwarzer Kristallquarz sowie eine Langzeit-Nährbodenmischung (JBL) AquaBasisplus
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Moorkienwurzel, einmal großer Granit, natur aus dem Garten (nur vorläufig angedacht zum Beschweren einer Wurzel)
Pflanzen: habe da leider keine Artenbeschilderung mehr von allen. Aber auf jeden Fall eine kleine Anubia, Javamoos-Versicularia Dubyana, Quellmoos - Fontinalis antipyretica, Amerikanische Wasserhecke - Didiplis diandra (heute entfernt, da diese eingegangen ist), eine Mosskugel - die anderen erkennt man vielleicht auf dem Foto? oH und natürlich die zuletzt gekaufte und vermutlich "verseuchte" Haarnixe.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Bei der Neueinrichtung habe ich AquaSafe genommen. Nach den letzten aufällen habe ich mir für die Teilwasserwechsel AquaSafeCrusta besorgt.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,5 - 7,0
GH: 8
KH: 2
Leitfähigkeit: k.a.
Nitrit: 0,01
Nitrat:0,5
Ammoniak: k.a.
Kupfer:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
ersten WW nach 6 Wochen, dann 1 x wöchentlich 20 Ltr.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
jetzt nur noch: 1 kleinen blauen Antennwels, Blasenschnecken in Hülle und Fülle (eingeschleppt), 1 blaue Posthornschnecke, 1 blaue Apfelschnecke sowie 2 Anthrazit-Napfschnecken.
Bis gestern auch noch 10 Neons, diese habe ich jetzt aber einem Bekannten gegeben. War mir auch nicht so wohl bei der Sache da die Neons wohl auch an irgendeiner Krankheit litten. Einige hatte kleine Geschwüre am Maul und einige leichten Ansatz von Flossenfäule!? Diese 10 Neons und der Wels waren auch die ersten Bewohner nach 6 Wochen, 1 Tag später dann die ersten 6 Garnis (Crystal Red)
Können irgendwelche Fischkrankheiten denn vielleicht auch das Wasser verseuchen und Garnelen dahinraffen?
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Novo Prawn. hatte hier alle 3 Tage pro Tier eine Minikugel gegeben, da ich ja zusätzlich etwas Flockenfutter für die Neons reingetan habe.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
ja, wie beschrieben.... sicherlich die ungewässerte(n) Pflanzen
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nun, ich habe recht vielen Hydren ausfindig machen können (graue und grüne)
und heute zum ersten Mal einen kleinen weißen Wurm an der Scheibe gesehen (4mm lang)
Sonstige angaben:
eine Wurzel war bei der Lieferung noch recht feucht und ging direkt unter, auf dieser bilden sich jedoch auch bereits Pinselalgen und eine fädrige Algenvariante. Vorher hatte ich Savannenholz im Becken, habe das dann aber ausgetauscht nach dem ersten sterben, da ich diese wegen Schwermetallen auch erst unter Verdacht hatte.
Ansonsten habe ich wohl auch viel zu wenig Co2 im Becken, werde mal morgen meine CO2-Düngung anstellen, sofern die noch funktioniert und die Kartusche geladen ist.. Dann werdn sich aber ja auch sicherlich einige Werte ändern!?!
bin ganz neu hier im Forum und auch neu mit der Haltung von Garnelen.
Vor Jahren hatte ich mal ein "normales" Gesellschaftsbecken mit Fischen, das war's aber auch schon.
Nun habe ich mein 200 Ltr. Eckaquarium mal wiederbelebt und wollte es neu bestücken (nach 6 Wochen Einlaufzeit).... dabei habe ich dann in der Zoofachhandlung einige Crystal Red gesehen und die sollten es dann auch sein.
Leider sind von den 6 gekauften bereits nach 2 Tagen 5 verschieden.
Wie das dann so bei einem Anfänger ist, der sich nicht vorzeitig informiert.... habe die Garnis wohl viel zu schnell umgesetzt. Sprich, es gab für die armen Kerle keine Eingewöhnungszeit

Hatte den Transportbeutel lediglich ne halbe Stunde im AQ gelassen, wie ich es früher auch schon immer mit Fischen gehandhabt hatte.
2 Wochen später dann über das Internet neue Crystal Red bestellt. Habe den Beutel gute 3 Stunden im AQ treiben lassen, zur Temperaturgewöhnung und dann alle 10-15 Min. mit einer kleinen Einwegspritze immer wieder 10-20ml Aquariumwasser hinzugeführt. Anfänglich weniger, später dann etwas mehr. Nachdem der Beutel nun fast voll war (etwas mehr alls als eine Verdoppelung des Inhaltes hab ich sie dann umgesetzt.
Und siehe da.... von 12 Garnis starb nur eine (dabei waren die kleinen durch einen Fehler des Zustellfirma fast 48 Std. unterwegs).
Dann wohl der größte Fehler, der mir passiert ist.... da mir der Pflanzenwuchs noch etwas zu karg war, eine Pflanze besorgt und direkt eingesetzt.

Jeder Profi weiß sicherlich was dann passiert sein wird? Ich jetzt leider auch

Die pflanze muss wohl voller Pestizide und sonstwas gewesen sein?! Habe jedenfalls keine andere Erklärung.
Alle Garnis innerhalb von 12 Stunden verendet... *grmpf* ärgere mich noch immer, das ich mich nicht vorher ausreichend informiert habe. Zudem mir die Tierchen auch leid tun.... eigentlich sollte es ihnen ja besser bei mir gehen.....
Lange Rede kurzer Sinn. Ich will unbedingt noch einen dritten Versuch wagen und möchte jetzt alles weitere was Probleme bereiten kann ausschließen. 2 schwerwiegend Fehler habe ich nun ja (wenn auch zu spät) hier in diesem tollen Forum bereits finden können, würde aber gerne noch die ein oder andere Meinung entgegen nehmen um zu sehen ob vielleicht irgendwelche Wasserwerte total daneben sind, Einrichtungsgestände oder Boden auch an dem Sterben mitbeteiligt sein können. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden das mir noch einmal alle wgsterben. Wäre nicht nur schade ums Geld, vor allem zu traurig für die Garnis.....
Achja, habe dann nun gestern erstmal 50 Ltr. Wasser gewechselt - heute nochmals 40 Ltr. Morgen wollte ich erneut ca. 50 Ltr. wechseln.
Wenn ich jetzt davon ausgehe das alle Werte in Ordnung sind und es "nur" die verseuchte Pflanze war..,... wieviel Wasser müsste ich in meinem 200 Ltr. Becken noch umweltzen, bevor ich erneut Garnis einsetze?

Deswegen hierzu einige Fakten zu meinem Becken sowie der Fragebogen.

- Was ist genau das Problem?
Garnis sterben kurze Zeit nach'm einsetzen
- Seit wann tritt es auf?
2 Versuche - 2 x ohne Erfolg (siehe Text oben)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
2 schwerwiegende Fehler sind mir nun bekannt (Eingewöhnungsphase, Wässern von neuen Pflanzen)
- Wie lange läuft das Becken bereits?
8 Wochen
- Wie groß ist das Becken?
200 Ltr.
- Wie wird es gefiltert?
Aussenfilter CrystalProfi greenline 901
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
normaler AQ-Kies und schwarzer Kristallquarz sowie eine Langzeit-Nährbodenmischung (JBL) AquaBasisplus
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Moorkienwurzel, einmal großer Granit, natur aus dem Garten (nur vorläufig angedacht zum Beschweren einer Wurzel)
Pflanzen: habe da leider keine Artenbeschilderung mehr von allen. Aber auf jeden Fall eine kleine Anubia, Javamoos-Versicularia Dubyana, Quellmoos - Fontinalis antipyretica, Amerikanische Wasserhecke - Didiplis diandra (heute entfernt, da diese eingegangen ist), eine Mosskugel - die anderen erkennt man vielleicht auf dem Foto? oH und natürlich die zuletzt gekaufte und vermutlich "verseuchte" Haarnixe.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Bei der Neueinrichtung habe ich AquaSafe genommen. Nach den letzten aufällen habe ich mir für die Teilwasserwechsel AquaSafeCrusta besorgt.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,5 - 7,0
GH: 8
KH: 2
Leitfähigkeit: k.a.
Nitrit: 0,01
Nitrat:0,5
Ammoniak: k.a.
Kupfer:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
ersten WW nach 6 Wochen, dann 1 x wöchentlich 20 Ltr.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
jetzt nur noch: 1 kleinen blauen Antennwels, Blasenschnecken in Hülle und Fülle (eingeschleppt), 1 blaue Posthornschnecke, 1 blaue Apfelschnecke sowie 2 Anthrazit-Napfschnecken.
Bis gestern auch noch 10 Neons, diese habe ich jetzt aber einem Bekannten gegeben. War mir auch nicht so wohl bei der Sache da die Neons wohl auch an irgendeiner Krankheit litten. Einige hatte kleine Geschwüre am Maul und einige leichten Ansatz von Flossenfäule!? Diese 10 Neons und der Wels waren auch die ersten Bewohner nach 6 Wochen, 1 Tag später dann die ersten 6 Garnis (Crystal Red)
Können irgendwelche Fischkrankheiten denn vielleicht auch das Wasser verseuchen und Garnelen dahinraffen?
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Novo Prawn. hatte hier alle 3 Tage pro Tier eine Minikugel gegeben, da ich ja zusätzlich etwas Flockenfutter für die Neons reingetan habe.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
ja, wie beschrieben.... sicherlich die ungewässerte(n) Pflanzen

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nun, ich habe recht vielen Hydren ausfindig machen können (graue und grüne)
und heute zum ersten Mal einen kleinen weißen Wurm an der Scheibe gesehen (4mm lang)
Sonstige angaben:
eine Wurzel war bei der Lieferung noch recht feucht und ging direkt unter, auf dieser bilden sich jedoch auch bereits Pinselalgen und eine fädrige Algenvariante. Vorher hatte ich Savannenholz im Becken, habe das dann aber ausgetauscht nach dem ersten sterben, da ich diese wegen Schwermetallen auch erst unter Verdacht hatte.
Ansonsten habe ich wohl auch viel zu wenig Co2 im Becken, werde mal morgen meine CO2-Düngung anstellen, sofern die noch funktioniert und die Kartusche geladen ist.. Dann werdn sich aber ja auch sicherlich einige Werte ändern!?!