Get your Shrimp here

Garnelensichere Strömungspumpe

Shrimp-Freund

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2008
Beiträge
196
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.885
Hallo zusammen,

vorab: ich habe die Suchfunktion leider vergeblich bemüht - nichts gefunden.
Ich suche eine garnelensichere Strömungspumpe. Garnelensicher meint hier: Babygarnelen von RedBee und BlackBee sowie White Pearl.
Die Strömung, die der 2028 Eheim im 360er Becken schafft, reicht leider nicht für alle Ecken und Winkel und bevor ich den Filter überdimensioniere (mehr Filterwirkung brauche ich nicht), kam mir der Gedanke Strömungspumpe...
Kann jemand eine empfehlen (langes Anschlusskabel wäre auch ein Kriterium)?
Vielen Dank.

Gruß
Stefan
 
Hi,
die Aquael Circulatoren mit Schwammfilter wären eine Möglichkeit. Je nachdem wie gross das Becken ist reicht vielleicht schon der 350er oder 650.
Wenn du magst mess ich mal die Kabellänge.
EDIT: Kabellänge, relativ kurze 1,5m.
 
Hallo Florian,

danke für den Tipp. Die Variante hatte ich mir auch schon überlegt, nur habe ich das Problem, dass an den Schwämmen die Nährstoffe, speziell Eisen ausfällt...

Gruß
Stefan
 
Achso, hab mir schon gedacht, das du sie für Fächergarnelen brauchst.
Da hilft wärhscheinlich nur etwas zu basteln. Vielleicht einen Ansaugkorb mit feinmaschigem Netz von einem Kescher umspannen. Sowas ist echt ne Marktlücke, das gibt es einfach nicht zu kaufen.
 
Für Fälle in denen es nur um Strömung und nicht primär um Filterleistung geht habe ich für mich eine Lösung gefunden. Die Bilder zeigen eine Sunsun JVP-101 mit "Strumpfmaske" und einer Pumpleistung von (lt. Hersteller) 3000l/h. In einem bekannten Auktionshaus sind die inkl. Versand aus Fernost für ca. 12,50€ zu haben. Funktioniert bislang super (wenn auch noch nicht lange) und die Garnelen weiden zudem sehr gerne den Strumpf ab. Und garnelensicher sollte die Konstruktion je nach verwendetem Strumpf auch sein. Der Überzug kostet zugegebenermaßen etwas Leistung, aber da ich die Pumpe so in einem 54l-Becken betreibe kam mir das eher gelegen, denn ohne gab es beim Einschalten durchaus schonmal einen kleinen Sandsturm.
Gruss,
Holger
 

Anhänge

  • pump1.jpg
    pump1.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 48
  • pump2.jpg
    pump2.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 49
Hallo Holger,

diese Idee reifte heute auch in meinem Kopf...
Dann werde ich das auch so machen. Wie lang ist denn das Kabel dieser Pumpe? Und ist sie leise?

Gruß
Stefan
 
Ich hab gleich mal nachgemessen, das Kabel ist ca. 1,25m lang. Es hat einen amerikanischen Stecker, wurde aber mit passendem Adapter geliefert.
Zur Lautstärke: Man hört die Pumpe schon deutlich brummen wenn es ansonsten im Raum recht leise ist, allerdings habe ich sie wie gesagt noch nicht lange in Betrieb und könnte mir vorstellen dass sie nach einer "Einlaufphase" auch noch etwas ruhiger wird. Mein Exemplar hat (noch) eine Keramikachse, bei ganz neuen Modellen sind die wohl aus Carbon gefertigt, keine Ahnung ob das Einfluss auf das Geräuschverhalten hat. Auf jeden Fall sollen die weniger bruchempfindlich sein.
Persönlich empfinde ich das Laufgeräusch aktuell nicht als Problem, weil die (zusätzliche) Pumpe nicht rund um die Uhr läuft, sondern immer nur stundenweise und das Becken auch nicht in einem Schlafraum steht. Im Schlafzimmer und nachts würde es mich aber vermutlich schon irgendwann stören, das sollte man also durchaus bedenken.
Die Lösung mit dem Strumpf finde ich abgesehen von den Garnelen auch noch aus einem anderen Grund wichtig für meine Nerven, denn ich habe auch einige Anemonen in meinem Meerwasserbecken, und zumindest eine davon wandert ganz gern mal. Ich hätte die nur sehr ungern in der Nähe der Strömungspumpe und noch viel weniger gern darin...
 
Zurück
Oben