minigarneli
GF-Mitglied
Hi!,
...ich weiß nicht, ob das allgemein bekannt ist, aber speziell meine Garnelen wurden ausgesucht, um später einmal den Astronauten als nahrhafte Grundlage zu dienen.
Doch fange ich mal ganz von vorne an:
Wie unsere Wissenschaftler uns prophezeien, liegt die ferne Zukunft der Menschheit auch im Weltraum.
Schon allein aufgrund der Tatsache, daß unser blauer Planet schon in wenigen hundert Jahren vermutlich seinen Geist so ziemlich aufgegeben hat.
Also ab ins All!
Schon im übernächsten Jahrzehnt ist eine bemannte Exkursion zum Mars geplant. Doch stand die NASA lange Zeit vor einem schier unlösbaren Problem:
Wie kann man 4 Astronauten über ein Jahr lang ernähren - und vor allem, woher eine solche Rakete nehmen, die ein solches Fassungsvermögen aufweist?
(Butterbrote schieden sofort Aufgrund ihrer kurzen Halbarkeit aus
)
Es war schließlich ein Ingenieur, der des Rätsels Lösung fand:
Man baue auf dem Mond eine feste Station. Dort installiere man riesige Tanks, in denen Garnelen zum Verzehr gezüchtet werden.
Des Weiteren werden auf der Strecke zum Mars in gleichmässigen Abständen geostationäre Plattformen errichtet, auf denen weitere Versorgungstanks installiert werden.
Die Idee schlug von Beginn ein, wie eine Bombe. Seit rund 20 Jahren wird rund um den Globus an dieser Idee gearbeitet.
Doch am Anfang stand die Garnele. Die NASA suchte eine Garnele, die anspruchslos, friedfertig und natürlich auch schmackhaft ist.
Jahre vergingen, tausende Tests mit tausenden Garnelen aller Gattungen durchliefen die Labors der NASA.
Schließlich stand einhellig fest: Der Testsieger ist die rote Hawaiigarnele, halocaridina rubra.
Sie überstand als Einzige die Tests auf der Raumstation ISS und auch all die anderen Parameter bestand sie mit bravour...
Das "Abfallprodukt" der NASA, die Ecosphere Glaskugeln gelangten nach den abgeschlosssenen Tests durch eine schweizer Firma in den Handel und machten so die bis dato noch völlig unbekannte Garnele quasi über Nacht weltweit bekannt.
Leider war es Aussenstehenden nicht möglich, ohne diese sündhaft teuren Glaskugeln an diese interessanten Tiere heranzukommen.
Eine legale Ausfuhr aus Hawaii war viele Jahre lang nicht möglich. Die Kugeln zu zertrümmern befreite zwar die Garnelen von ihren Qualen, jedoch konnte man sie nicht vermehren, da firmenseits klugerweise nur Weibchen eingegeben wurden...
Irgendwann gelang es dann endlich einem Freiburger Biologen, legal wenige hundert Garnelen auszuführen.
Fast zeitgleich erhielt ein Züchter nahe Hannover einen Beutel Garnelen aus Hawaii - geschmuggelt im Cockpit einer Linienmaschine!
Nunja, sarkastisch gesagt - die Lebensbedingungen auf Hawaii haben sich drastisch verschlechtert - aber wenn uns die gefräßigen Amis nicht alles wegfuttern, überleben sie zumindest auf dem Mond!!

Also soviel zum Thema Garnelen essen...und anbei nochmal ein Bild vom "Reiskorn der Zukunft"
LG
Thomas
...ich weiß nicht, ob das allgemein bekannt ist, aber speziell meine Garnelen wurden ausgesucht, um später einmal den Astronauten als nahrhafte Grundlage zu dienen.
Doch fange ich mal ganz von vorne an:
Wie unsere Wissenschaftler uns prophezeien, liegt die ferne Zukunft der Menschheit auch im Weltraum.
Schon allein aufgrund der Tatsache, daß unser blauer Planet schon in wenigen hundert Jahren vermutlich seinen Geist so ziemlich aufgegeben hat.
Also ab ins All!
Schon im übernächsten Jahrzehnt ist eine bemannte Exkursion zum Mars geplant. Doch stand die NASA lange Zeit vor einem schier unlösbaren Problem:
Wie kann man 4 Astronauten über ein Jahr lang ernähren - und vor allem, woher eine solche Rakete nehmen, die ein solches Fassungsvermögen aufweist?
(Butterbrote schieden sofort Aufgrund ihrer kurzen Halbarkeit aus


Es war schließlich ein Ingenieur, der des Rätsels Lösung fand:
Man baue auf dem Mond eine feste Station. Dort installiere man riesige Tanks, in denen Garnelen zum Verzehr gezüchtet werden.
Des Weiteren werden auf der Strecke zum Mars in gleichmässigen Abständen geostationäre Plattformen errichtet, auf denen weitere Versorgungstanks installiert werden.
Die Idee schlug von Beginn ein, wie eine Bombe. Seit rund 20 Jahren wird rund um den Globus an dieser Idee gearbeitet.
Doch am Anfang stand die Garnele. Die NASA suchte eine Garnele, die anspruchslos, friedfertig und natürlich auch schmackhaft ist.
Jahre vergingen, tausende Tests mit tausenden Garnelen aller Gattungen durchliefen die Labors der NASA.
Schließlich stand einhellig fest: Der Testsieger ist die rote Hawaiigarnele, halocaridina rubra.
Sie überstand als Einzige die Tests auf der Raumstation ISS und auch all die anderen Parameter bestand sie mit bravour...
Das "Abfallprodukt" der NASA, die Ecosphere Glaskugeln gelangten nach den abgeschlosssenen Tests durch eine schweizer Firma in den Handel und machten so die bis dato noch völlig unbekannte Garnele quasi über Nacht weltweit bekannt.
Leider war es Aussenstehenden nicht möglich, ohne diese sündhaft teuren Glaskugeln an diese interessanten Tiere heranzukommen.
Eine legale Ausfuhr aus Hawaii war viele Jahre lang nicht möglich. Die Kugeln zu zertrümmern befreite zwar die Garnelen von ihren Qualen, jedoch konnte man sie nicht vermehren, da firmenseits klugerweise nur Weibchen eingegeben wurden...

Irgendwann gelang es dann endlich einem Freiburger Biologen, legal wenige hundert Garnelen auszuführen.
Fast zeitgleich erhielt ein Züchter nahe Hannover einen Beutel Garnelen aus Hawaii - geschmuggelt im Cockpit einer Linienmaschine!
Nunja, sarkastisch gesagt - die Lebensbedingungen auf Hawaii haben sich drastisch verschlechtert - aber wenn uns die gefräßigen Amis nicht alles wegfuttern, überleben sie zumindest auf dem Mond!!


Also soviel zum Thema Garnelen essen...und anbei nochmal ein Bild vom "Reiskorn der Zukunft"
LG
Thomas
