Get your Shrimp here

Gabun, Ringelhand und Feuerschwanz

der neue

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jul 2007
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.638
Hallo zusammen

Würde gerne bei mir im Becken (120x50x60) dicht bepflanz mit 10 Ringelhand ein paar Antennewelse und 3 Feuerschwänzen. Nun meine Frage: Könnte ich eine oder 2 Gabun Riesenfächergarnelen einsetzten? Die Feuerschwänze lassen meine Welse und Garnelen in ruhe.

Habe die SuFu dürchstöbert, aber diese vergeselschaftung nicht gefunden.

mfg Remo
 
meiner meinung nach könnte es probleme geben wenn sich die gabuns häuten, dann könnten sie zur beute der ringelhändler werden.habe aber auch noch keine erfahrung damit gemacht.
bin mal gespannt was andere dazu sagen
mfg Sebastian
 
Hallo Remo,

ich könnte mir vorstellen das die "Ringelhandgarnelen" den völlig wehrlosen Fächergarnelen übel zusetzen könnten. Wenn die filigranen Fächer verletzt werden, wars das....
Eigene Erfahrungen mit dieser Mischung habe ich allerdings nicht.
 
Hallo Remo,

ich würde keine weitere Art in das Becken setzen! Im Gegenteil!

Demnächst werden sicher 80 - 100 Ringelarm-Garnelen das Becken bevölkern und alle anderen Mitbewohner - Welse und Feuerschwänze - werden langsam zu Grunde gehen, weil sie verhungern und permanent von den Garnelen gestreßt werden!

Mit dieser Granelenart kann man langfristig keine bodenorientierten Arten zusammen halten!

Ich halte meine "Ringelarme" - in mehreren Becken - jeweils mit verschiedenen Wildguppy-Stämmen und "Gelbbauch-Girardinus" zusammen, das funktioniert.

Gruß

Erich
 
Hey Remo,

ich würde dir auch raten keine Gabuns mit Ringelhändern zusammen zu setzen.Sie werden wahrscheinlich ,zwar erst nach der Häutung, wirklich als FastFood enden.

Obwohl deine 3 Feuerschwänze wahrscheinlich noch für genug Stress sorgen werden.Da wirst du die Gabuns wahrscheinlich nicht oder nur selten zu Gesicht bekommen.Bei mir hatte seinerzeit schon einer gereicht...
 
Mich wunderts das die Feuerschwänze die Garnelen nicht fressen.
Fressen sie nicht eigentlich sogar schnecken ?
 
Mit dieser Granelenart kann man langfristig keine bodenorientierten Arten zusammen halten!
Immer diese Hardliner-Aussagen...:rolleyes:

Ich halte auf 80cm eine ca. 30 Stück große Gruppe Ringelhandgarnelen, die sich den Lebensraum mit einem Antennenwelsweibchen teilen. Das funktioniert reibungslos.

Die Gabuns würde ich aus den Gründen, die Volker genannt hat, nicht dazu setzen.
 
Zurück
Oben