Hi an alle die sich angesprochen fühlen! Ich bin dabei mein Aqua Art 30 in Betrieb zu nehmen, doch bevor ich es fülle stellt sich mir noch die Frage ob ich eine Unterlage brauche. Wenn man isch das becken von unten anschaut, dann hat es ja diesen silbernen Plastikrahmen, wodurch zwischen Bodenscheibe und stellplatz(regal etc) ein Spalt von 1-2mm bleibt. Ist das bedenklich? Oder kann man sich bei dem Becken die Unterlage sparen? Falls ich doch eine Unterlage brauche... Eignet sich eine ca 1cm dick Styroporplatte? MfG phiL
Hi Phil, also ich habe keine Unterlage Ich nehme erst Unterlagen bei größeren Aquarien. So ab 45l oder so.
Hallo! In der Broschüre "Einrichtung eines Tetra AquaArtŽ Garnelen- und Krebsaquariums" (http://www.tetra.de/doc/doc_download.cfm?3E429CBA7E96C076AB547E42A10FDD0A), das dem 30l-Becken beiliegt, steht geschrieben: "Wählen Sie zum Aufstellen des Aquariums einen stabilen Tisch oder Unterschrank und legen Sie am besten zusätzlich eine passende Unterlage zwischen Aquarium und Untergestell, um Unebenheiten auszugleichen." Gruß Carsten
Hallo, ich kann mich nur Carsten anschließen, und jedem die Verwendung einer speziellen Matte unter dem Aquarium ans Herz legen. Die 2-3? tun nicht weh und bringen doch schon einiges. Erstens gleichen Sie kleinste Unebenheiten aus, dann dämpfen Sie virbrationen und isolieren auch noch das Becken von unten. Gruß Ulf
Hallo! Aber nicht ins falsche Geschäft rennen! Für das Geld einer 60x30-Matte im Aquariengeschäft bekommt man in der Campingabteilung eine Iso-Matte mit den Maßen 180x70. Gleiches Material - aber was für ein Größenunterschied! Ich habe eine Iso-Matte aus dem Sperrmüll gekrallt, war noch billiger... B) Gruß Carsten
Selbst wenn ich eine Unterlage unterlege, dann würde nur der Plastikrahmen aufsitzen und zwischen Glas und Unterlage wäre immernoch Platz. Das ist ja mein eingentliches Problem warum ich Frage. @ Klaus: Basiert das auf eigener Erfahrung? Das Becken steht auf einer Glasplatte, Unebenheiten sind eher auszuschließen.
Hallo! Das mit der Unterlage ist SO nicht richtig. Die Unterlage ist sehr wohl in der Lage, so nachzugeben, dass Rahmen und Glas sicher und plan aufliegen. Bei den früher oft verwendeten Styroporplatten war das nicht ganz so sicher, aber Matten aus PU-Schaum gelten da als sicher!B) Gruß Carsten
Hallo Phil Das basiert auf eigene Erfahrung! Alle meine Aqua-Art Becken 3*30L 1*60L haben keine Unterlage,und stehen auf Möbeln aus einem Schwedischen Möbelhaus. MfG. Klaus