Get your Shrimp here

floridakrebse kannibalen?

diva2008

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2009
Beiträge
77
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.691
wie die überschrift schon sagt...ich möchte in naher zukunft ein päärchen floridakrebse haben und stelle mir diese fragen....denn habe gelesen, dass sie nach der hätung zu kannibalen werden können....kann mir das einer bestätigen?ich hätte gern ein päärchen und würde gerne mal nachwuchs bekommen...was meint ihr dazu?

es sind ja eben doch einzelgänger, gell?

lg iris
 
Huhu,

konnte diese Erfahrungen nicht machen. Nach der Paarung hat vielleicht mal eine Schere oder ein Bein gefehlt. Aber dies passiert ja auch bei anderen Krebsarten. Noch nicht mal ihrem Nachwuchs haben sie aktiv nachgestellt.

Ein Pärchen in einem entsprechend großen Becken ist kein Problem. Man sollte jedoch nicht M./M. mit einander vergesellschaften, da kommt es meist zu Problemen.

Wie groß ist denn das geplante Becken?

LG
Kerstin
 
bekomme morgen ein 60l aqua und habe im garnelen-paradies gelesen, das ein 60er becken ok wäre für 2 krebse....kommt mir bissi klein vor aber wenn ich merke es ist zu klein, dann hol ich ein grösseres.hab ja platz.

also kann ich meine bestellung ohne probleme abschliessen und 2 krebse bestellen?g*

will sie aber erst ab dem 15.02. geliefert bekommen, weil das aqua ja einlaufen soll.

finde hier irgendwie keine krebs-aquarien zur beispielnahme....könnt ihr mir helfen?
 
Hallo Iris

Im Großen und Ganzen stimme ich Schmerli zu. Aber unter den Jungen beginnen ab ca. 3 cm zahlreiche Kämpfe. Dabei werden etliche so verstümmelt, dass sie eine wehrlose Beute sind. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass es gezielter Kannibalismus ist, eher so eine Art Resteverwertung. Das Gleiche gilt auch für erwachsene Krebse. Ist einer auch ohne Attacke gestorben, wird der Kadaver auf- oder zumindest angefressen. Bei Cherax beobachtete ich, das ein Weibchen, auch noch das kleinste, die abgetrennte Schere eines männlichen Artgenossen in seinen Scheren hielt und versuchte, sich ins Innere vorzubeißen. Keine Ahnung, wie sie daran gekommen ist.

MfG.
Wolfgang
 
klar ich denke, dass machen die garnelen ja aber auch....wenn eine tot im becken liegt, dann stürzen sich ja auch die anderen drauf und futtern das tote tier auf...

es geht mir nur darum, wenn ich die beiden bekommen, dass sie sich auf einmal beide nach der häutung angreifen und fressen wollen....wenn das aber nur ausnahmefälle sind, dann is es ja gut.
 
Hallo,

die Beckengröße ist zu klein für ein Pärchen Allenis.

Nutze dieses lieber für einige Zwergkrebse.

LG
Kerstin
 
es ist ein 60l becken und ich habe ja etwas zeit bis sie gröser sind....das kann ja auch bis zu 6 monaten dauern...dann schau ich und plane um.will meine tiere ja nicht unglücklich halten.kann ja das becken dann für den nelennachwuchs nehemn...hehhe...oder wer weiss was da noch kommt.
 
für ein pärchen allenis brauchst du eine beckenlänge von ca 80cm..
ich habe 112 l und 3 stück darin..da sgeht noch grad so..

sie brauchen ziemlich viel platz und sind auch sehr viel unterwegs..v.a. wenn du dann nachwuchs hast (der übrigens nicht so leicht loszukriegen ist) wird es zu klein..

die kleinen krebse untereinander sind übrigens schon sehr kanibalistisch!!
 
Zurück
Oben