Get your Shrimp here

Filter Garnelen sicher machen... unmöglich?!

Arlic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.778
Hallo

ich bin relativ verzeifelt. Ich habe jetzt seit einem Jahr Blue Tiger, die sich auch gut vermehren.
Aber ich schaffe es nicht den Filter Garnelen sicher zu machen.

Ich habe an meinem Becken eine Eheim Professional Pumpe. Über dem Ansaugstuzen habe ich einen Nylonstrumpf gestülpt, über diesen eine Filterpatrone und übver alles nochmal einen Nylonstrumpf. Aber trotzdem schaffen es Woche für Woche Garnelen bis 1cm in die Pumpe zu kommen. Die finde ich dann meist und tue sie wieder ins Aquarium aber vermutlich nicht alle...
Hat irgendjemand eine Idee wie man das noch sicherer machen kann? Im Prinzip glaube ich, die Garnelen wollen mich verar.... ich hab echt keine Ahnung wie die es schafen da durch zu kommen.
 
M.E. helfen nur Filtermethoden ohne mechanisch bewegliche Teile. Kurz - keine Kreiselpumpen sondern Luftheber. Also Hamburger Mattenfilter oder Schwammfilter mit Ausströmer. Alternativ wäre noch bei entsprechend geringem Besatz auf Filter zu verzichten. Eine Belüftung über Ausströmer wäre dann aber zu empfehlen. Der Schritt bis zum Schwammfilter ist dann nur noch winzig und die Garnelen weiden auch gern den Schwamm ab...
 
Moin Martin,

1. Bei Deiner Konstruktion - wie bringt der Filter (was für ein Typ?) überhaupt Leistung?
2. Bei allen Topffiltern, die wir hier verwenden, bzw. bei allen Ansaugkörben, ist eine normale Vorfilterpatrone (z.B. von Eheim, entweder 45ppi oder 30ppi) drüber, je nach Becken/Leistung - sonst nichts. Da war noch nie eine Garnele im Topf- oder Rucksackfilter. Bei letzterem könnte man noch argumentieren, dass man ein "Schreddern" nicht mitbekommen würde, aber da ich nach unsachgemäßer Montage mal einen "Abflug" des Ansaugkorbes hatte, weiss ich, wie Garnelen im Topffilter weiterexistieren.
3. Ich habe den Verdacht, dass Du den Ansaugkorb so dicht machst, dass sich evtl. eine Zwangsöffnung durch Dehnung bildet. Hast Du im Material etwas dergleichen mal festgestellt?
 
Zurück
Oben