Get your Shrimp here

Erste scaping Versuch

exprimere

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
174
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
8.808
Hallo Zusammen,

nachdem ich meine Garnelenbecken doch recht karg einrichte, wollte ich mich mal an einem Pflanzenbecken versuchen. Das ist dabei herausgekommen ^^

Folgendes Setup habe ich verwendet:

Tetra 30L Aquaart Aquarium
Eheim Classic 150 Aussenfliter
Schwammfilter als Vorfilter
Bio Co2 mit Paffrathschale
ca. 4L Environment Soil
Drachensteine
Wurzelholz

Pflanzen aktuell:

Elatine hydropiper
Staurogyne repens
Anubias barteri var. nana
Fissidens fontanus

Bin doch mal sehr gespant ob die Elatine hydropiper bei der schwachen Beleuchtung bodendeckend wächst. Die Staurogyne repens soll ruhig nicht so gedrungen und bodennah wachsen da ich sie im Hintergrund habe.
Aktuell wohnen 5 PHS im Becken über den weiteren Besatz habe ich mir noch keine Gedanken gemacht aber man findet ja immer etwas ^^
Ich entschuldige mich für meine immer miese Fotoqualität leider nur ein Handy da muss sich mal etwas ädern.

Es hat sich ein Bakterienrasen gebildet dieser ist aber schon wieder am verschwinden, das Aqua läuft ja auch erst seit runde 5 Tagen. Bin doch sehr gespannt wie es sich entwickelt.

aqua11.jpg
 
Hallo Philipp,

sehr schönes Becken. Ist Dir wirklich gut gelungen.

LG Jeannine
 
Könnte ein Mod bitte dem Threadtitel noch ein "r" verpassen, danke :D
 
Hi
sieht sehr sehr gut aus. Mir persönlich fehlt ein bissl was höheres hinten rechts.
 
So mal ein Kurzer Zwischenbericht.
Das Becken läuft recht gut, bin überrascht das die Elatine hydropiper wirklich ausschlagen, bei nur 8 Watt.
Habe nun zusätzlich einen Reflektor rangebastelt, der wird es raushauen :hehe:

Der Bakterienschleim ist nun weg, dafür habe ich ein paar Algen an der Scheibe, aber das wird schon ...

So langsam denke ich auch über den Besatz nach, hmm evtl. blaue Tiger, Tibees hmmm???

Hier noch ein aktuelle Bild

1.jpg
 
Wenns net täuscht sinds Kieselalgen. In dem Fall würde ich auch erstmal nicht in Panik verfallen. Die verschwinden auch gern nach der Einlaufphase so wei sie gekommen sind. Falls nicht solltest Du vielleicht doch mal Gedanken über ein wenig mehr Licht machen.
 
Kieselalgen da wirst du wohl recht haben, die kommen und gehen ^^
Bezüglich es Lichtes ja ...
Überlege halt wie ich das bewerkstelligen könnte, es handelt sich um die neue Tetra Version mit T5 Lampe,
eine zusätzliche T5 Leuchte bekomme ich nicht in den Deckel gebastelt ...

Evtl. LED??? Wenn jemand eine Idee für mehr Licht hat immer her damit ...
 
vooooll schön..

Mit LED-Stripes hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, beim HCC z.B.
Ich hab jetzt über meinem 20er die FLuval 11 W. die gleiche über dem 30er 2x.
im AquaArt hab ich immer noch die Abdeckung plus Originalleuchte - wächst alles gut.
 
Hallo,
gefällt mir auch schon ziemlich gut, ich würde hinten jedoch noch eine hübsche Stängelpflanze einpflanzen, vllt. was rotes, als Kontrast, zB Rotala butterfly würde sich bestimmt gut machen.

Gruß Marco
 
Ja eine schöne Stängelpflanze wäre wohl noch ganz cool, was rotes klingt auch gut, sollte aber relativ filigran sein und nicht Massen an Licht benötigen ^^
Da klingt Rotala butterfly schon ganz gut, wenn jemand etwas zum abgeben hat gern melden, benötige nicht viel ...
 
Hallo Marco,

habe dir eine PN geschrieben.
Wie sieht es denn bei dir mit der wirklich schönen rötlichen Färbung aus?
Bleibt diese bei dir erhalten? Wie düngst du?
 
Wie sieht es denn bei dir mit der wirklich schönen rötlichen Färbung aus?
Die sieht von Becken zu Becken anders aus.
In Akadama wird sie grün/gelb/rötlich, in Soil wird sie rot, weil sie auch Nährstoffe über den Boden aufnimmt, bei mir hatte sie aber noch nie das rot wie auf manch einem Bild.

Bleibt diese bei dir erhalten? Wie düngst du?
Ich dünge mit ProFito und NPK, vechsel aber bald zu EL Nitro.

Ich hab aufjedenfall mal vor ein wenig an der Dünger Menge zu testen um zu schauen, ob ich sie irgenwie noch rötlicher bekomme.

Ich such mal, ob ich ein Bild von meiner finde...
 
In Akadama:
_DSC0333.JPG

In Fluval Stratum:
_DSC0100.JPG _DSC0101.JPG

Was mir immer auffällt ist, das sie von oben nie so rötlich ist, wie von vorne...
 
Mein Respekt, auf dem Soil sehen sie echt sehr schön rötlich und gesund aus.
Dann bin ich mal gespannt was das Environment Soil so kann.

Dünge aktuell mit:
AR NPK
AR Eisenvolldünger
Bio Co2

Hätte aber auch noch EL Profito und Nitro im Schrank.
Freu mich schon auf die Pflanzen ...

@ Jo
Wie viele Wurzeln waren das etwa?

Es sind zwei, sahen schon im Laden so aus als wären sie füreinander bestimmt ^^
 
Mein Respekt, auf dem Soil sehen sie echt sehr schön rötlich und gesund aus.
Das schöne rötliche ist jetzt aber seit 5 Tagen weg, seit dem wieder zu Hause bin (Urlaub)...
Liegt glaube ich daran, das ich Nitrat wieder erhöht habe, ein niedriger Nitratwert scheint die Pflanze rötlicher erscheinen zulassen, das werd ich mal beobachten, gehe mit der Düngung mal wieder etwas runter, spannende Pflanze^^

Bin auch gespannt, wie die sich in Environment macht!
Kannste mal einen Stängel in dein ADA Becken setzen?
Würd mich mal interessieren, ob und wie die Verfärbung sich unterscheidet, der ADA ist ja stark vorgedüngt...
 
Na wenn Sie wenig Nitrat brauchen kommt mir das in den Garnelenbecken sehr entgegen ... :hehe:

Klar kann auch ein paar Stängel in eins der Ada Becken setzen (habe ich die Becken hier vorgestellt???), hätte auch noch nen Advanced Soil Aqua im Angebot.
Wie schon gesagt freue mich auf die Pflanzen und werde berichten, das Gute an dem hier vorgestelltem Becken ist ja das es noch keinen Tierbesatz (außer Schnecken) hat und ich mich somit Düngermäßig austoben kann :D
 
Na wenn Sie wenig Nitrat brauchen kommt mir das in den Garnelenbecken sehr entgegen ... :hehe:
Brauchen tut sie es schon, wenn man damit sparsam umgeht provoziert man durch den Mangel die Rotpigmentierung:drool5:

habe ich die Becken hier vorgestellt???
Glaub nicht, nur das eine ADA mit den Tais, von mehr weiß ich nicht.

das Gute an dem hier vorgestelltem Becken ist ja das es noch keinen Tierbesatz (außer Schnecken) hat und ich mich somit Düngermäßig austoben kann :D
Dann kannste ja viel ausprobieren und schauen, worauf die am besten reagiert...
 
Zurück
Oben