Eugen
GF-Mitglied
Hallo,
habe mir gestern sehr günstig ein Edelkrebs Zuchtpaar zugelegt
Obwohl es bei uns einen Edelkrebsbestand gibt... Aber man darf die Tiere ja nicht aus dem Gewässer entnehmen (gut so!) .
Nun meine Frage: Ich habe jetzt ein Pärchen geschlechtsreife Edelkrebse und hab schon gelesen sie würden sich im Herbst bei sinkenden Temperaturen paaren. Die Eier brauchen allerdings eine Temperatur von unter 5°C ?!
Wo soll ich das Aq denn hinstellen (112l) ? in die Garage (bin ich mir nicht sicher ob es da unter %°C kalt wird) oder unter den Carport (nur eine Überdachung an der Hauswand?) Da habe ich allerdings ein wenig Sorge das die Krebse erfrieren, wenn es richtig kalt wird...
Wenn ich das AQ in die Garage stelle, wie kann ich es dann kalt bekommen? Brauchen die Eier, um sich zu entwickeln nur einen Kältereiz oder muss es mehrere Monate richtig kalt sein? Bin für jeden Tipp dankbar
habe mir gestern sehr günstig ein Edelkrebs Zuchtpaar zugelegt
Obwohl es bei uns einen Edelkrebsbestand gibt... Aber man darf die Tiere ja nicht aus dem Gewässer entnehmen (gut so!) .
Nun meine Frage: Ich habe jetzt ein Pärchen geschlechtsreife Edelkrebse und hab schon gelesen sie würden sich im Herbst bei sinkenden Temperaturen paaren. Die Eier brauchen allerdings eine Temperatur von unter 5°C ?!
Wo soll ich das Aq denn hinstellen (112l) ? in die Garage (bin ich mir nicht sicher ob es da unter %°C kalt wird) oder unter den Carport (nur eine Überdachung an der Hauswand?) Da habe ich allerdings ein wenig Sorge das die Krebse erfrieren, wenn es richtig kalt wird...
Wenn ich das AQ in die Garage stelle, wie kann ich es dann kalt bekommen? Brauchen die Eier, um sich zu entwickeln nur einen Kältereiz oder muss es mehrere Monate richtig kalt sein? Bin für jeden Tipp dankbar