Get your Shrimp here

Druckdose - wie viele Ausgänge?

Valencia

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
88
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
7.430
Hallo Leute

Seit ein paar Wochen betreibe ich eine Druckdose mit 5100 Liter Luft pro Std. und habe im Moment 20 Luftheber und Schwammfilter dran.

Da bei mir jetzt noch ein paar Aquarien folgen, frage ich mich, wieviele Luftheber / Schwammfilter ich mit 5100 Liter Luft pro Stunde speisen kann?

Oder soll ich an der bestehenden Druckdose eine zweite Druckdose anhängen? Oder eine zweite Druckdose bauen, die durch einen zweiten Kompressor betrieben wird?

Besten Dank im voraus für Eure Tipps.

lg
Valencia
 
Huhu,
dass läßt sich so pauschal nicht sagen.
Da ja jeder seine Luftheber mit andererem Luftdurchlass betreibt, ist das nicht pauschalisierbar.
Eine zweite Druckdose an die Druckdose macht nur dann Sinn, wenn beide Dosen durch eine ausreichend große Zuleitung miteinander verbunden sind.
Ich habe hier einen Pumpe mit 23l/Minute komme also auf ca 1400l/h und habe aktuell 25 Becken dran. Vo daher solltest du mit 5100l/h also einige Becken dran hängen können.
 
Hallo,

Das kommt auf die Becken Größe drauf an, die dran hängen. Bei 5100L/H würde ich sagen, kannst du etwa 3000L wasser betreiben. Wenn du Becken hast, die wenig Strömung brauchen, gehen da sogar 5100Liter Wasser und mehr.
 
wow das ging ja schnell!!! Besten Dank!

Im Moment betreibe ich ca. 1200 lt. Wasser (15 Becken) mit 5100 Lt. Luft. und dann würden ca. 1200 lt. noch dazu kommen - passt :-) Es sind ja hauptsächlich Garnelenbecken mit geringer Strömung und bei den Welsbecken kann ich den Druck ja erhöhen mittels Lufthahn.

Somit werde ich wohl die bestehende Druckdose anzapfen.

Danke nochmals!

Gruss
Valencia
 
Hallole,
eigentlich hat ja die Luftleistung mit der Literzahl der Becken nicht viel zu tun. Auf die Abnehmer kommt es drauf an. Und natürlich auf den Reibungsverlust in der Leitung zur Druckdose (der enorm sein kann je länger und dünner die Leitung ist).

Rechnen wir: Ein normaler Luftheber braucht min. 120 Liter/Stunde Luft (das ist schon knapp, 150 wäre besser). Könnte man also mit 5100 Liter Luft theoretisch 51 Abnehmer "befeuern". Nun ziehen wir den Reibungsverlust ab dann werden um die 40 Becken übrig bleiben. Das würde sich dann mit meiner Anlage decken, habe eine resun LP 100 die 9000 Liter/h macht. Bei 80 Becken ist Schluss, trotz 1" Ringleitung und drei Druckdosen mit je 10 cm Durchmesser und 1 Meter Länge.

LG Tom
 
Zurück
Oben