Get your Shrimp here

Doku über den Kampf gegen Planarien (vorsicht heftig)

NellasMiriel

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.822
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
23.393
Hallo!
Seit einigen Tagen habe ich ja beobachtet, dass in meinem Camb.chapalanus Becken Planarien sind

Schritt 1:
Umsetzen der Bienen, vor allem da sie tragend waren
(mehrmaliges Umsetzen in anderes Wasser um eventuelle Planarien zu entdecken - 3mal)

Schritt 2:
täglich eine Fleischfalle in Filmdose und morgendliches Absammeln der Planarien

Schritt 3: Herausnahme der Apfelschnecken, da sie Panacur Behandlungen wohl selten überleben
( die 4 fast ausgewachsenen Schnecken leben jetzt in einem Eimer; da werde ich tägl. WW machen und eventuelle Planarien entfernen- ca 4 Wochen...)

Schritt 4:
Panacur Behandlung -siehe Fotos
bei meinem Facharzt für Fische habe ich mir hier bereits auf Spritze aufgezogenes flüssiges Panacur geholt für zwei Behandlungen im Abstand von einer Woche
Leider hat, trotz meines Hilfsversuchs, der aber scheiterte ohne das Auge des Camb.chapalanus zu verletzen, ein wohl frisch gehäuteter und daher angreifbarer Krebs -nicht überlebt

hier mit einem Stück Geflügel.....da stürzte sich gestern Alles drauf -nicht nur die Planarien - Fische, Schnecken, Amanogarnelen -
075118a6.jpg


411cf422.jpg


4c228405.jpg


b69da53e.jpg


eine Planarie
a4e51b52.jpg


direkt nach der Panacur Gabe
941869c1.jpg


einige Minuten später
4de37f42.jpg


Fortsetzung folgt
 
Manfred - nein- ganz sicher nicht! ich hab sofort alle Vorsichtsmaßnahmen, die mir bekannt sind umgesetzt.....

...wird Alles täglich nach Benutzung mit kochendem Wasser überbrüht und natürlich werden alle Becken täglich mehrfach kontrolliert......
 
Hallo Heidi,

haben die Planarien den Krebs da regelrecht angegriffen ?
 
Hallo Heidi,

ach Du meine Güte!
Das is ja echt heftig :eek: - der arme Krebs!

Ich hoffe, Du bekommst diese Mistviecher schnell los ohne weitere Verluste bei Deinen Tieren!

Ich drück Dir ganz fest die Daumen!
 
:eek: ist ja echt heftig was bei dir da ab geht, drück dir die daumen das dein krebs das übersteht und du die dinger los wirst!
 
oh man diese dinger sind echt sch....ei.. ich würde da gleich wieder panik schieben,geht mir schon so bei dem kleinsten gewusel was ich nicht kenne.weist du den woher du die Planarien hast das ist ja ne invasion!!
 
nein- das weiß ich leider nicht so genau....ich kann es mir aber nur so vorstellen dass es durch Pflanzen, die ich bekommen habe, eingeschleppt wurde - da ich diese ausschließlich hier eingesetzt hab....
 
mmh na toll da du ja denke ich die planzen bestimmt lange genug gewässert hast!!
stellt sich mir die frage ob mann die neuen pflanzen dan vielleicht von vornherein mit Panacur behandeln sollte bevor man sie einsetzt?:(
 
Heidi, ich denke woher Planarien kommen wird ein Rätsel bleiben. Bei mir sind sie in einem Becken urplötzlich aufgetaucht, das ohne Veränderung seit über einem Jahr lief! Weiß der Geier wie ich mir die Dinger dort eingeschleppt habe.
Aber glaub mir, daß Panacur wird seine Wirkung tun und auch die letzte Planarie vernichten. Nachdosieren nicht vergessen, um auch alle zu erwischen!
 
mmh na toll da du ja denke ich die planzen bestimmt lange genug gewässert hast!!
stellt sich mir die frage ob mann die neuen pflanzen dan vielleicht von vornherein mit Panacur behandeln sollte bevor man sie einsetzt?:(

Hallo,
das Panacur tötet aber nur die Planarien, nicht deren Eier. Deshalb müsstest Du auch dort nachdosieren. Danach müsste Du die Pflanzen weiterhin wässern. Also für eine Prophylaxe-Anwendung ist Panacur sicherlich ein zu großes "Kaliber".

@Dani: Das stimmt, die können nach Monaten plötzlich da sein, ohne eine Veränderung im Becken vorgenommen zu haben. Frostfutter halte ich auch für einen Täter ;)
 
Moin,
habe auch schon Erfahrungen mit den fiesen Dingern gemacht. Ein CPO hat es auch bei der Häutung erwischt und auch am Auge. Ich habe mit Flubenol P behandelt hat gut geholfen gegen die Planarien aber auch sehr gut gegen Schnecken( Alle TOT). Die Planarie am Auge habe ich ganz vorsichtig mit einen Zahnstocher entfernen können und der Krebs hat es überlebt. Jetzt habe ich das Problem das keine Schnecken mehr überleben. Das mit der Behandlung ist schon 6 Monate her und das Flubenol P sitzt immernoch im Bodengrund. CPO`s habe ich abgegeben und habe nur noch 150-200 Bee`s im Becken und die sind Topfit deshalb möchte ich das Becken nicht ganz ausräumen. Ich hoffe das das Flubenol P endlich verschwindet.
Sorry habe fast vergessen das ich schreiben wollte das meine Planarien wahrscheinlich mit Frostfutter eingeschleppt wurden und das Schnecken auch als Wirte für Planarien bekannt sind. So das war mein Senf dazu.

VG Frank
 
Frostfutter halte ich auch für einen Täter ;)

das mit dem frostfutter kling für mich plausibel oder überhaupt was man so ins becken tut an fressen!
das könnte ich mir gut vorstellen das man sich damit allerhand zeug ins becken holen kann was man nicht haben möchte.
 
Hallo Frank - mannomann - dass die sich aber auch die Augen aussuchen müssen......

ich hab ja zum Glück die Garnelen vorher raus und die Apfelschnecken und von daher hoffe ich dass der Rest es überlebt - dann wird nach Abschluss mehrerer Behandlungen das Becken leergemacht und mit neuemBodengrund versehen.....
Dann müsste es eigentlich wieder rundlaufen....

und @all - jaa Frostfutter ist natürlich auch eine gute Möglichkeit:mad:
 
@Dani: Das stimmt, die können nach Monaten plötzlich da sein, ohne eine Veränderung im Becken vorgenommen zu haben. Frostfutter halte ich auch für einen Täter ;)
Ich hatte schon Lebenfutter im Verdacht. Wollte meinen Beckenbewohnern was Gutes tun und habe zum 1. und einzigen Mal Artemia-Nauplien verfüttert...kurze Zeit später waren die Planarien da.
Wobei, ich hätte da auch noch einen anderen Verdacht...aber das gehört nicht hierher, ich sag nur "ritsch-ratsch"...:D
 
Ich hatte schon Lebenfutter im Verdacht. Wollte meinen Beckenbewohnern was Gutes tun und habe zum 1. und einzigen Mal Artemia-Nauplien verfüttert...kurze Zeit später waren die Planarien da.
Wobei, ich hätte da auch noch einen anderen Verdacht...aber das gehört nicht hierher, ich sag nur "ritsch-ratsch"...:D

Artemia kann ich mir nicht vorstellen da die ja in Salzwasser leben. Gib mal noch einen hinweis ("ritsch-ratsch")?

VG Frank
 
Zurück
Oben