Get your Shrimp here

Dennerle Nano Eckfilter gefährlich?

Hi,
also meiner läuft gut, verschlingt keine Garnelen oder sonstige Weichtiere.
Ist meiner Meinung nach Babysicher.
 
Hatte den Dennerle auch drin.
Neben der grausamen Verarbeitung (Filterabdeckung schließt nicht richtig) sind die Einlassschlitze viel zu groß für Jungtiere. Sie werden eingesogen und können im Filter sterben, wenn sie nicht gefunden werden.
Größere Garnelen können sich hinter dem Filter in den großen Spaltmaßen zwischen Filterabdeckung und Motorkopf einklemmen.
Alles leider innerhalb kürzester Zeit erlebt... :(

Habe jetzt einen Lufthebefilter drin, das ist besser.
 
Hi,
rat mal für was die kleinen Schwäme waren welche im Packet enthalten waren.
Vieleicht dazu um sie hinter den Filter zu klemmen?:)
Wobei ich nichteinmal die drin habe, den meine Garnis gehen dar nie rein.
 
Hi,
rat mal für was die kleinen Schwäme waren welche im Packet enthalten waren.
Vieleicht dazu um sie hinter den Filter zu klemmen?:)
Wobei ich nichteinmal die drin habe, den meine Garnis gehen dar nie rein.

was für Schwämme? *paket-raus-kram*
 
Hi, es ist so hinter dem Eckfilter ist eine Einbuchtung, in die man ein beigeliefertes Filterwatte (also diese Schwarze weis nicht wie ich es besser beschreiben soll):) Stück rein steckt.
 
schon erledigt!
Das ist ja lustig, weil eine Garnele ist ständig diesen Schacht hochgeklettert. Scheint also normales verhalten zu sein! Naja, ist jetzt nicht mehr möglich, dank dir =)
 
Hallo!

Ich hab im Moment Baby Crystals und in dem Becken auch den Dennerle Filter und keinerlei Probleme. Habe noch nie ein Baby in der Nähe gesehen und wenn, dann werden sie ja nicht eingesaugt. Sie können die Filterkartusche abgrasen, aber mehr auch nicht.

lg Petra
 
Hi,
rat mal für was die kleinen Schwäme waren welche im Packet enthalten waren.
Vieleicht dazu um sie hinter den Filter zu klemmen?:)
Wobei ich nichteinmal die drin habe, den meine Garnis gehen dar nie rein.
Ich meinte nicht die Ausbuchtung hinter dem Filter, sondern den Spalt zwischen Motorkopf und Filterteil.
Dort hatten sich bei mir zwei Garnelen verklemmt.
Erst, als ich Filter und Motorkopf noch weiter auseinander zog, konnten sich die Garnelen wieder befreien.
 
Hallo,

ich betreibe 5 von diesen Filtern, das einzige was daran gefährlich ist, ist die Lautstärke (nerven mich so dass die Becken jetzt wo anders hin kommen)! Zur Sicherheit: abgesehen vom Einklemmen hinter dem Filter (oft gelesen) müssten die kleinen Garnelen, um sich umzubringen, aktiv an den Ort starker Strömung (unterer Einlass) wandern, den kleinen Filterschwamm durchwandern, sich unter dem Ansaugrohr platzieren und dann loslassen. Das ist aber kein typisches Verhalten. Die Jungen Garnelen sind in der Lage starker Strömung zu trotzen, sofern diese nicht plötzlich auftritt. Sehr selten nur kann man Jungtiere beobachten, die in der Strömung schwimmen oder sich auf gut glück abdriften lassen - eigentlich nie. Sie sind meist recht ortsgebunden und halten sich (bei mir) eher im ruhigeren Wasser, abseits der Strömung auf. Fazit: klar könnten die Tiere sich einsaugen lassen und in Einzelfällen mag das auch passieren, die Zahl dürfte allerdings verschwindend gering sein (kann das nur über die Bees sagen).
 
Zurück
Oben