Get your Shrimp here

co2 vs sauerstoff

el_volto

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2012
Beiträge
286
Bewertungen
61
Punkte
10
Garneleneier
7.912
Hi Leuter.
Also im Moment habe ich noch kein Problem mit Sauerstoff im Wasser da in meinem gut Bepflanzten 200l Becken nur 25 Garnelen wohnen.ABER: ich vermute stark, wenn die Fische und alles reinkommt, werde ich zu wenig Sauerstoff drinhaben

Der Aufbau in meinem Becken ist so, das hinter dem Eck-HMF mein co2 Reaktor sitzt.Der Auslass der Pumpe ist ca 10cm unter der Wasseroberfläche.Jetzt könnte ich natürlich den Auslass so machen das die Wasseroberfläche bewegt wird. Aber dann glaube ich dass das CO2 reiche Wasser, das ja hinter dem HMF entsteht, direkt aus dem Becken geblasen wird.

Hat jemand evtl. den gleichen Aufbau bzw. eine lösung dafür?
Könnte es auch sein das ich mir unnötig sorgen mache? wie gesagt im Moment gibt es ja noch kein Problem
 
Hallo :)

Ich vermute, in einem gut laufenden Becken wird ein großer Teil Sauerstoff von den aeroben Bakterien verbraucht. Deshalb finde ich zusätzlichen Sauerstoff immer ganz gut. Ob du den in deinem Becken aber brauchst, wird man so nicht beantworten können...
Spricht denn was gegen einen Oxydator? Wäre doch die einfachste Lösung ... und wenn auch nur zur Sicherheit als Back-up sozusagen...

Lieben Gruß

Kirsten
 
hi.
Danke für den Tip mit dem Oxydator (kannte ich bis jetzt noch garnicht):). Würde eine Luftpumpe auch helfen?
 
Na, die Nachteile überwiegen da aber:

Luftsprudler:
CO2 wird ausgetrieben
Strom wird verbraucht
Manche Tiere haben Probleme mit den Luftblasen (Wasserflöhe z.B.)

Vorteile vom Oxydator (nur einige..):
Sauerstoff verteilt sich auch in strömungsarmen Ecken
Je wärmer, desto mehr Sauerstoff wird abgegeben
und alle Nachteile von oben eben nicht...

Lieben Gruß

Kirsten (Bekennender Oxydatorfan ;) )
 
hi.
dann muss ich mir das mal genauer anschauen.die Anschaffung ist ja nicht die günstigste:p(komm immer so auf 45€).wie hoch sind da so die Folgekosten?
 
hey,
Folgekosten würde ich sagen sind gering. Assimilieren deine Pflanzen? wenn ja würde ich mir Tags über keine Gedanken machen. Aber Nachts siehst schon bissel anders aus den da brauchen Pflanzen ja auch Sauerstoff. Einige Scaper belüften nachts ihre Aquarien über einen Sprudelstein.. Zur not gäbe es noch nen Tröpchentest für Sauerstoff.
 
Hallo :)

Ich würde bei 200l (mit Filter und Pflanzen brauchst du ja nicht die volle Dosis) einfach 2 oder 3 Minis reinstellen... Da kommst du etwas über 20,- bei drei Stück. (Soll ich schreiben, dass die bei Garnelen-Tom grad mit 7,85,- am günstigsten sind...? Neee... nachher meckert wieder einer wegen Schleichwerbung... das schreib ich besser nicht) *g*
Ich finde das besser, weil man die gut verstecken kann und zum Beispiel in jede Ecke einen stellen kann um den Sauerstoff noch besser zu verteilen.
Außerdem kann man die Kleinen mit ner Pinzette am Rand greifen, um sie rein und raus zu setzen... Muss man nicht immer mit der Hand ins Wasser, wenn die leer sind...
Wie gesagt, wenn du es eh eher als "Back-up" siehst, finde ich, das reicht...

Und man hat keinerlei "Verschleiß"... ist auch ein Argument....uuund, was ich oben vergessen hatte: Die Dinger machen keine Geräusche im Gegensatz zu einer Luftpumpe mit Sprudelstein ;)

Lieben Gruß

Kirsten

Edit: Folgekosten: Ich hab mir die Literpulle 6% bei Tom bestellt, das sind 6,60 aber ich verdünn die Lösung noch und müsste geschätzt... *grübel*...ca. ewig... damit auskommen.
 
hi
also meine Pflanzen assimilieren wie ein weltmeister;). Danke für die Hilfe. Jetzt weiß ich wenigsten was ich machen kann falls ich ein Problem bekomme und ich muss sagen das ein Oxydator sehr viele Vorteile hat.

Hallo :)

Ich würde bei 200l (mit Filter und Pflanzen brauchst du ja nicht die volle Dosis) einfach 2 oder 3 Minis reinstellen... Da kommst du etwas über 20,- bei drei Stück. (Soll ich schreiben, dass die bei Garnelen-Tom grad mit 7,85,- am günstigsten sind...? Neee... nachher meckert wieder einer wegen Schleichwerbung... das schreib ich besser nicht) *g*
Ich finde das besser, weil man die gut verstecken kann und zum Beispiel in jede Ecke einen stellen kann um den Sauerstoff noch besser zu verteilen.
Außerdem kann man die Kleinen mit ner Pinzette am Rand greifen, um sie rein und raus zu setzen... Muss man nicht immer mit der Hand ins Wasser, wenn die leer sind...
Wie gesagt, wenn du es eh eher als "Back-up" siehst, finde ich, das reicht...

Gut das du das ja nicht geschrieben hast :p . Die idee mit mehreren kleinen ist klasse da ich nicht gewusst hätte wo ich den großen hinstellen solte.
 
Hi Leute.
Also ich hab gerade eben gleich mal 4 mini oxydatoren bestellt (3 fürs 200er und einen fürs 20er). Wasserstoffperoxid habe ich mir heute von der apothekerin meines vertrauens mischen lassen:p. dann bin ich mal gespannt bis wann alles ankommt
 
Zurück
Oben