Get your Shrimp here

Braunes Wasser und Temperatur

idrulez

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2009
Beiträge
174
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
8.554
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern einen Nano Cube 30l gegönnt und mit einer Mopani Wurzel und diversen Pfalnzen bestückt. Nachdem ich heute morgen das Lich anschaltete war das Wasser ziehmlich braun. Man sieht zwar noch alles im Cube, aber nimmt doch stark die Verfärbung wahr. Kommt dies von der Wurzel? Diese habe ich vorher aber gut abgewaschen.

Ein weiteres Problem dürfte meine Wassertemperatur sein. Das mitgelieferte Nano Thermometer rührt sich nicht und zeigt konstant (geschätzt da keine genaue Skalierung) 27-28°C an. Ist das nur ein Anzeigefehler oder sind die Werte derzeit realistisch? Ich will meine späteren Bewohner ja nicht quälen :)

Würde mich sehr über Antworten freuen!

lg Tim
 
Hi, hast du die Wurzel gut gewässert, im besten Falle sogar abgekocht? Wenn Nein, könnte hiervon das braune Wasser kommen. Zum Thermometer: Kann gut sein - ich habe bei den warmen Temperaturen ~26°C .

Viele Grüße
Adrian
 
Hallo Adrian,
ich habe die Wurzel ca. 1 Stunde im Wasser liegen gehabt und sie danach gründlich abgespühlt. War das zu wenig und ist die Verfärbung schädlich?

lg Tim
 
Hi

Wie ist denn deine Raumtemperatur? Bei mit liegt es z.Z auch in dem Bereich...

Die Wurzeln können noch Jahrelang das Wasser einfärben... muss du dich wohl daran gewöhnen.
 
Hi, hattest du nach dem Einweichen braunes Wasser im Eimer? Wenn Nein, wäre abkochen sinnvoller gewesen - nach 5 Minuten kochen hat man meist eine dunkelbraune Brühe und keine Probleme mehr im Becken. Kaltes einweichen hat ja meist nur den Sinn, dass sich die Wurzel vollsaugt und im Becken am Boden bleibt.

Schädlich ist die Braunfärbung nicht, sofern keine Schwermetalle gelöst sind, welche leider manchmal in Mopani gebunden sind. Ich würde die Wurzel rausnehmen, 10-15 Minuten kochen, TWW vornehmen und die Wurzel wieder reinsetzen - ODER natürlich gleich eine holen, welche komplett unbedenklich ist. :)

Grüße
 
Hallo Tim,
das kann bei diesem Wetter vor kommen!:cool:

Steht dein AQ so das die Sonne direkt drauf knallen kann?
Das solltest du dann abändern!!!

Ich habe meinen in AQ den Heizregler auf 20°C ein gestellt, und habe doch ca. 25°C drinnen (spart Strom).:rofl:

Das mit der Wurzel kommt soweit ich weiß da durch das du die Wurzel nicht längere Zeit (Tage bis Wochen) gewässert hast! (Ich habe keine Wurzel im AQ);)
 
Danke für die Antworten!
Ich habe schon in meinem anderen Thread gefragt welche Wurzel sinnvoller wäre. Könnt ihr mir aber auch hier gene verraten :D

lg Tim
 
Hallo Tim,
das kann bei diesem Wetter vor kommen!:cool:

Steht dein AQ so das die Sonne direkt drauf knallen kann?
Das solltest du dann abändern!!!

Ich habe meinen in AQ den Heizregler auf 20°C ein gestellt, und habe doch ca. 25°C drinnen (spart Strom).:rofl:

Das mit der Wurzel kommt soweit ich weiß da durch das du die Wurzel nicht längere Zeit (Tage bis Wochen) gewässert hast! (Ich habe keine Wurzel im AQ);)

Hallo B'Elanna,
mein Cube steht in einer Ecke wo keine direkte Sonnenstrahlung ist. Das Zimmer ist allerdings im Dachgeschoss, welche für gewöhnlich wärmer werden.
Einen Heiregler habe ich garnicht, bzw. nur einen alten von meinem ersten Aquarium noch.

lg Tim
 
Fast alles außer Mopani:
Moorkien, Savanne, Driftwood.......

Ich denke auch das die Farbe von der Wurzel kommt. ich habe meine Moorkinwurzeln zwei Wochen gewässert mit täglichem WW.
Auch solltest du das Becken genug einlaufen lassen, dann bist du auch etwas sicherer was evtl. Düngerückstände bei den Pflanzen betrifft.

Das mit der Temperatur ist ja sehr wahrscheinlich bei den augenblicklichen Aussentemperaturen..

Edit: Das mit dem DG ist dann wohl eine gute Antwort. Hier scheinen echt viele so weit oben zu wohnen. Ich würde das ja gar nicht aushalten. Im 1.OG ist es mit 25°C schon grenzwertig.
 
Ich musste meine relativ kühle Erdgeschosswohnung leider vor kurzem aufgeben. Mich hat es halt nur stutzig gemacht, dass das Wasser sich über Nacht wohl kein bisschen abkühlt.

lg Tim

Edit: Ich habe das Kärtchen gefunden der Mopani Wurzel und darauf steht, dass diese nicht aus einer Urwaldrodung stammt und gesammelt sei...desweiteren ungiftig und ungefählrich. Kann man dem glauben?
 
Hallo Franziska!
Über Savannenholz habe ich aber auch nichts Gutes gehört...,soll zT auch Schwermetalle abgeben.

LG Katrin
 
hi tim, du hast ja schon viele antworten bekommen. und ich denke mal, die wurzelfrage hat sich damit ;)
zur temperatur: wasser nimmt träger die umgebungstemperatur an. große becken kühlen langsamer ab und heizen sich langsamer auf als kleine. bei der geringen wassermenge von 30l nimmt dein cube also schneller lufttemperatur an. dagegenwirken kannst du
- durch den standort,
- mittels kühlung (ww, ventilator oder "klimaanlage" -> kühlschrank ;))
- oder (im akutfall) indem du eiswürfel hineingibst.

ich schätze, mit den hohen temperaturen haben aktuell alle kleinbeckenbesitzer, die diese nicht im keller haben so ihre "liebe müh". ....kühlere tage kommen bestimmt. (und das bestimmt schneller als uns lieb ist ;))
 
Hier seht ihr jetzt meinen Cube mit der Moos bewachsenen Wurzel (ist eine von Dennerle).

lg Tim
 

Anhänge

  • Tag 2.JPG
    Tag 2.JPG
    347,2 KB · Aufrufe: 91
hallo,

kann mir einer sagen, was das für eine Pflanze im Vordergrund ist?! (vorne links)

mfg holger
 
Sch*** - eben gerade gesehen, dass Savannenholz und Mopani das gleiche sind. Und ich Idiot schaue extra im Zoofachgeschäft, dass ich keine Mopani-Wurzel erwische :|
 
Danke.

Is eine Pogostemon helferi * google hilft

... muss unbedingt auf meinen "mag haben" Zettel :p
 
Ja die seiht sehr schön aus, aber ich hab grad gelesen, dass man die einzeln Pflanzen sollte und nicht als Büschel wie man den kauft :D

lg Tim
 
Hi!

Du kannst dein Thermometer doch ganz einfach testen, indem du es mal kurz in kaltes Wasser aus der Leitung hältst und guckst, was dann passiert. Das reagiert ja normalerweise sofort darauf. Ändert sich nichts, ist es wohl kaputt und du kannst es sicher noch umtauschen. Hatte ich mal bei einem nagelneuen Thermometer, mit dem man die Raumtemperatur misst, das zeigte auch immer die gleiche Temperatur an. Probier es lieber mal aus.
Übrigens gefällt mir dein Aqua. :)
 
Zurück
Oben