Get your Shrimp here

"Blaue Zwerggarnele" Caridina cantonensis?

ChrischiO

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2008
Beiträge
561
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
9.892
Hallo,

ich hab heute im Zoofachgeschäft zwei sehr dunkelblaue, fast schwarze Garnelen gesehen, die gesamte Garnele war deckend gefärbt - 1 davon mit deutlich hellerem Rückenstrick... Stück für 4euro.
Auf dem Schild stand "Blaue Zwerggarnele Caridina ft. Cantonensis" - Blaue Zwerggarnelen sind doch aber eine Neocaridina Art, oder??

Abgesehen davon, dass in dem Becken irgendwie ziemliches Nelen-Durcheinander war... was könnte das eurer Meinung am ehesten für eine Art sein? (genauerer Lat. Name?)


mfg Christian
 
Hallo Christian,

anhand einer Beschreibung kann das keiner sagen - wahrscheinlich waren es blaue Neocaridina - Nachwuchs farblos. Sicher sagen kann man das aber nicht.
Eine dunkelblaue Caridina cf. cantonensis für 4 Euro würde ich allerdings sofort mitnehmen ;)
 
Also gibt es keine Caridina Art, die als "Blaue Zwerggarnele" bezeichnet wird?
 
Hallo,

nein abgesehen von der Blauen Tiger oder der blauen Babaulti wohl kaum.
 
Hallo,

es gibt derzeit meines Wissens drei blaue Caridina:
Caridina cf. babaulti var blau
Caridina cf. cantonensis var blaue Tiger
Caridina cf. cantonensis var blaue Tüpfel

Alle drei wären für 4 Euro günstig zu nennen. Die einzige die richtig tiefblau werden kann ist die blaue Tiger.
 
Blaue Tüpfelgarnele würde mir noch einfallen...aber dunkelblau sind die eher nicht!

Christian war schneller!
 
Hallo,

ja genau die blauen Tüpfel sind eher hellblau, als richtig kräfitg.
 
Hmm... also die war wirklich deckend tiefblau bis lila(cobalt) und das sehr dunkel, fast schwarz...

Glaub ich fahr morgen nochmal hin und hol mir die - war die letzte im VerkaufsAQ - und wird somit wohl ein Einzelstück fürs 12er :/
Mal schauen was die Verkäufer sagen, wo sie die her haben und ob sie nochmal welche bekommen - vielleicht erfahr ich da auch näheres hinsichtlich Art und Stamm...

Nebenbei haben da die RF auch plötzlich 6euro gekostet - und sahen dabei garnicht mal so gut aus Oo
 
Die einzige die richtig tiefblau werden kann ist die blaue Tiger.

Finde solche aussagen immer ein bisschen komisch. Anfangs hat wahrscheinlich auch niemand gedacht das Neocaridina schön rot oder gelb werden können.

Im Prinzip gibt es doch fast unendlich viele Farbvariationen... keiner kann sagen ob es möglich oder unmöglich ist eine gewisse Farbe zu züchten, egal bei welcher Art.
 
@Roman: Die Aussage war aus Caridina Arten bezogen und da ist nunmal so, dass es aktuell nur euíne tiefblaue Art gibt (mir fällt zumindest keine andere ein) und das sind blaue Tiger...nix falsches dran an der Aussage;)
 
Hallo Roman,

du magst Recht haben, dass auch bei den anderen blauen Caridina tiefere Farbnuancen möglich sind - aber bisher sind zumindest mir keine tiefblauen Stämme der Arten bekannt.
Daher würde ich vermuten, dass auch kein "normaler" Zoohandel plötzlich diese Tiere verkauft und dann zu dem Kurs.

Du hast Recht, das meine Aussage so etwas krass klingt. Ich meinte das aber auch auf die heutige Situation und nicht auf das was vielleicht möglich ist.
 
Gibt es bei Caridina Arten Rückenstriche, wie sie bei Red und Yellow Fire üblich sind?

Und was genau ist eigentlich das Neo an Neocaridina? - Hat da wer Links zu den Arten an sich?
 
Ui danke.. genau danach hatte ich gesucht...

Unbestimmte Tiere sind demnach also für normalsterbliche nicht zuzuordnen ...zumindest nicht wenn das Tier das überleben soll :/
 
Hallo,

ich hab heute im Zoofachgeschäft zwei sehr dunkelblaue, fast schwarze Garnelen gesehen, die gesamte Garnele war deckend gefärbt - 1 davon mit deutlich hellerem Rückenstrick... Stück für 4euro.
Auf dem Schild stand "Blaue Zwerggarnele Caridina ft. Cantonensis" - Blaue Zwerggarnelen sind doch aber eine Neocaridina Art, oder??

Abgesehen davon, dass in dem Becken irgendwie ziemliches Nelen-Durcheinander war... was könnte das eurer Meinung am ehesten für eine Art sein? (genauerer Lat. Name?)


mfg Christian


ich habe diese tiere auch. gekauft als caridina spec blau. genau deine beschreibung der farbe und manche haben nen rückenstrich. von den nachkommen werden ca. 30 prozent braun. hatte junge von vier mädels, fast zeitgleich....160 junge hab ich abgegeben.
achtung, ein einzeln gesetztes weibchen hat sich mit nem red fire männchen verpaart!

jedenfalls sind die tiere friedlich, sehr schwimmfreudig und fast immer unterwegs. eine prima garnele, finde ich.
 
mach ich morgen. sitze nicht an meinen pc. bilder hab ich zu hause.
 
Moin

Jetzt habt ihr auch mein Interesse geweckt.
Bilder würden mich jetzt auch sehr Interessieren.
 
Hi,
schau mal bei ....., die haben die Garnelen für 2.99€
 
Hallo,

um mal Latein zu vermeiden:
Was zu beweisen war ;)
Die Verpaarung mit dem Red Fire Männchen deutet doch stark auf eine Neocaridinaart - wahrs. sogar N.heteropoda

@bub: Wenn 30% der Nachkommen braun sind, wie ist der Rest gefärbt?
 
Zurück
Oben