Get your Shrimp here

bienen sterben

emilsbull

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mai 2010
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.613
Hallo,
ich werd langsam verrückt. Seit einer Woche sterben von meinen 20 Bienen im 54l AQ jeden Tag 1-2 Garnelen. Die Woche davor haben sie sich noch gehäutet und ich hab eine Garnele mit Eiern entdeckt. Dann vor einer Woche Wasserwechsel gemacht und seit dem is das große sterben angesagt. Erneute Wasserwechsel zeigen keine Wirkung.

Wasserwerte:

Nitrit --> 0
GH -->5
KH -->6
pH --> 6,8

Vom Kupfer sollte durch das Aquasafe ja nix mehr im Wasser sein

Filter ist ein HMF und das AQ läuft seit 6 Wochen.

weiß jemand was das sein kann, oder was ich noch tun kann?
 
Das könnte ganz viele Ursachen haben.
Da es nach einem Wasserwechsel angefangen hat, könnte es vielleicht daran liegen, dass das Leitungswasser gechlort wurde!?
Vielleicht hilft es, das Wechselwasser länger abstehen zu lassen.
Ich bin aber selbst noch Neuling und habe jetzt nur mal so ins Blaue geraten.
 
Hallo,

du solltest unbedingt deine GH anheben !!!

Ein GH Wert über dem KH Wert ist ziemlich ungewöhnlich.

Die KH ist auch schon ein wenig zu hoch eingestellt.

Nimm OsmoseWasser oder VE Wasser und löse darin ganz normales Meersalz, es hebt die KH nur gering bzw. keum an, dafür aber die GH

ich würde eine GH von 8 - 10 anstreben und die KH auf 3 - 4°

lg
micha
 
Das könnte ganz viele Ursachen haben.
Da es nach einem Wasserwechsel angefangen hat, könnte es vielleicht daran liegen, dass das Leitungswasser gechlort wurde!?
Vielleicht hilft es, das Wechselwasser länger abstehen zu lassen.
Ich bin aber selbst noch Neuling und habe jetzt nur mal so ins Blaue geraten.

ich nehme ja auch nur einen teil Leitungswasser. Das Leitungswasser ist bei uns viel zu hart, deswegen muss ich auf Regenwasser zurückgreifen, welches mit Leitungswasser gestreckt wird. und wegen dem Chlor benutze ich ja aquasafe.

Als Futter gibts nur Walnuss- und Eichenblätter, Wassertemperatur ist bei 23 - 25°C.
mein Laienwissen neigt sich dem Ende entgegen :-(
 
so ... die situation hat sich nach erster besserung wieder auf den stand davor zurückgestellt. von einst 23 garnelen sind noch 5 oder 6 da :confused:

Wasserwerte:

Ammonium 0
Phosphat 0,5 - 1,0
KH 4
pH 7,5
GH 7
Cu 0
Fe 0,25
NO3 25
NO2 0

23°C Wassertemperatur.
Wasserwechsel 1 mal die woche 1/5

hab mir jetzt nen großen testkoffer geholt, da ich endlich wissen will was da los ist.
meines erachtens sind die Wasserwerte für Bienengarnelen doch ok, oder? desswegen vermute ich das es häutungsprobleme sind, die meine garnelen hinraffen lassen :(. Und das obwohl ich extra den blubberstein stärker eingestellt hab für mehr sauerstoff und immer 2 Walnussblätter im wasser habe. langsam verlier ich hier die geduld nachdem vorgestern auch noch meine "schwangere" gestorben ist:heul:
 
Hi,

Geduld verlieren is zwar verständlich aber der falsche Ansatz.
Könnte an deinem gestiegenen pH-Wert liegen. Je mehr du versuchst durch einen Sprudelstein Sauerstoff einzubringen desto mehr CO2 treibst du aus. Ergebnis ist der steigende pH-Wert der für Bienen einen wichtige Rolle spielt.
Weißt du denn zufällig in welchen Wasserwerten die bei deinem Züchter/ Verkäufer gehalten wurden? Wenn deine Wasserwerte erheblich von seinen abweichen kann es gut möglich sein dass deine Bees die Häutung nicht unbeschadet überstehen.
Brauchbare Wasserwerte für Bees kannst du hier im Forum in etlichen Threads und Posts finden.
Kopf hoch und die Fehlerquelle finden is angesagt, bloss nicht aufgeben und deine Bees leiden und dahinvegetieren lassen.

Gruß Loisl
 
das Aq läuft bei mir seit 8 wochen und ich habe es bereits eingelaufen mit garnelen bekommen.
zudem bekomme ich vom züchter (von dem auch das becken ist) das wasser, da das leitungswasser hier auf der alb zu hart ist. hab eigentlich ein "rundum sorglos paket" :-D ... sehen nur meine garnelen nicht ganz so wie ich :-D

ich finds einfach nur schade das ich morgens als erst mal nachschauen muss wo den jetzt eine tote nele liegen könnte. da tun mir diese goldigen tierchen einfach leid.
 
Zurück
Oben