Get your Shrimp here

Becken neu einrichten für Anfänger

derKai

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
163
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
9.216
Hallo,
mein Becken, 60l, läuft seit September 2012. Die RF vermehren sich gut, reichlich PHS sind auch vorhanden. Beim letzten WW ist mir dann aber aufgefallen, das der Eck HMF beinahe dicht ist. Vorsichtiges ausdrücken im Becken hat nicht viel gebracht, herausnehmen kann ich ihn nicht. Es ist mein erstes AQ, ich habe keine Kiesblende eingebaut und feinen Quarzsand drin. Egal, ich wollte sowieso auf schwarzen Kies wechseln. Ein paar Sachen machen mir noch Kopfzerbrechen:
-Wie bekomme ich die Garnelen mgl. verlustfrei raus? Ich habe sehr viele Kleintiere, kann noch nicht mal Mulm absaugen ohne ein Massaker anzurichten. o_O ?
-Nun werde ich eine große Kunststoffbox aus dem Ikea besorgen, dort eine neue HMF Matte einbauen, das ganze dann einlaufen lassen und nach dem Umbau die neue Matte gegen die Alte im Becken tauschen. Gute Idee?
-Sollte ich unter den Kies auch Nährboden einbringen? Geplant sind nur einfache Pflanzen, habe sowieso nur 15W zur Verfügung. Allerdings habe ich jetzt schon Probleme mit dem Wachstum:
http://www.garnelenforum.de/board/t...kraut-kümmern-vor-sich-hin.92638/#post-900932

Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps oder Hinweise? Ich habe das noch nie gemacht. *schwitz* :)
 
Hallo,

ich sauge meine Mattenfilter beim Wasserwechsel immer mit dem Mulmsauger ab. Wenns Kleintiersicher sein muss hilft ein feiner Kescher vor der Mulmglocke ;-)
Ein HMF sollte nach so kurzer Zeit eigentlich noch nicht so dicht sein dass er echte Probleme macht.

Viele Grüße,
Patrick
 
hy Kai,

erstmal wüsste ich gerne wie groß deine matte ist und wie sie eingebaut ist(grade über eck oder gebogen)
das die matte nach nichtmal einem jahr merklich zu ist geht irgendwie nicht an.
in meinem 60er becken läuft der hmf mit 3 cm matte gebogen und schenkelmas(ecke zu Innenkante matte) 6cm
seit 2 jahren ohne auch nur abgesaugt oder ausgedrückt worden zu sein.kein abnehmender Wasserspiegel hinter dem hmf.
wie stark ist denn dein Wasserspiegel hinterm hmf abgesenkt?

andy
 
ach so ,
zum umsetzen der lütten.nehme schlauch min.1/2 zoll(an der saugseite den gummi mit dem Feuerzeug etwas abflammen für ne runde kante) ,nen eimer mit ca.2cm wasser aus dem Aqua.
eimer etwas tiefer stellen als aqu unterboden.hab bei sowas meist die eimer Oberkante an unterkante becken zu stehen(muss immer das blumenregal herhalten,hat genau die richtige höhe)
nu ansaugen und dann kannst gezielt die kleinen absaugen.nur wenn du noch kein wasser im eimer hast und gleich welche mitansaugst wird die Landung etwas hart.hatte dabei bisher keine(oder so kleine das nicht bemerkt) verluste.

andy
 
Es ist ein Eck HMF, 33cm hoch, die Matte ca. 19cm breit, recht stark gekrümmt, 30mm dick, mittlere Dichte. Betrieben wird er mit der kleinsten Eheim compact, die sollte etwa 170l/h bringen.
Beim letzten WW hat der Schlauch den HMF leergesaugt. Der Wasserstand ist nun, nach dem ausdrücken, etwa 2,5cm unter dem Becken.
 
also der sollte auf keinen fall jetzt schon so zu sein,da stimmt dann noch grundlegend was nicht.eventuell futtermenge zu hoch?
verhältniss pumpe zu mattengrösse zu Aqua liegt schonmal im rahmen.der quarzsand kanns nicht sein,den hab ich teilweise auch in meinen becken.
ach zum Thema schwarz,baustoffhandel basalt einfegekies(komischer Name) 0,02 bis2mm körnung.25 kg bei mir ums eck knapp 6€.
bin mehr als zufrieden und garantiert keine kunststoffummantelung.
jedenfalls würde ich an deiner stelle erstmal rauskriegen wo der ganze schmodder herkommt der dir den filter in so kurzer zeit zusetzt.

andy
 
Meine Futtermenge richtig sich so nach "lieber was zuviel, als zu wenig". ;) Es sind viele Tiere im Becken und ich weiß nicht wie ich es richtig bemessen soll. Hab immer Angst das mir da jemand verhungert. DAS wäre also vielleicht eine Möglichkeit.
 
Zurück
Oben