Get your Shrimp here

Bakterieblüte Gümmersand

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
29.656
Heidiho...

ich hab gestern mein YF Neon-Becken neu aufgesetzt. Wasser zur Hälfte abgelassen, Tiere raus in das Wasser, Pflanzen raus, Dekogegenstände raus, restliches Wasser in einen Eimer plus laufenden Filter. Alles kam dann wieder ins Becken nach dem Bodengrundwechsel, also hab ich ca. mehr als 3/4 altes Wasser drin.

Lief alles supi...das Wasser war auch sofort nach dem Einrichten wieder klar, die Tiere hab ich Abends noch umgesetzt.


Heute morgen linste ich rein, und seh keine Garnelen mehr. Bei genauerem Suchen seh ich sie oben unterm Filter hängen, also sofort Sprudelblubbelding rein. Sowas hatte ich noch nie...tz...


Dann hab ich heute morgen nen kleinen TWW gemacht.
Und heute nachmittag komm ich heim und trau meinen Augen nicht - das Wasser ist milchig.
BÄH!

Sowas hatte ich noch nie, nichtmal bei frisch einlaufenden Becken...


Nun, was mach ich jetzt?
Der Sprudelblubbel läuft jetzt erstmal weiter. Soll ich noch nen TWW machen? Oder erst morgen? Oder gar nicht?




Da
 
Hi Tia,

Google mal nach den Stichworten ausm Threadtitel. Du wirst mit gleichnamigen Hits erschlagen. Ist wohl ein weitverbreitetes Problem. Man findet auch unterschiedliche Lösungsansätze und damit verbundene (Miss-)Erfolgsmeldungen.
 
Hab ich natürlich als gut erzogene GFlerin schon getan, Wolke. Ich dachte nur, es gibt hier private Erfahrungen, denen ich trauen kann...Henning und Kirsten haben mir schon geantwortet.

Danke!
 
Heute morgen linste ich rein, und seh keine Garnelen mehr. Bei genauerem Suchen seh ich sie oben unterm Filter hängen, also sofort Sprudelblubbelding rein. Sowas hatte ich noch nie...tz...

Hiho,
ich werfe mal was ein, ich hab noch nie beobachtet das Garnelen wegen Sauerstoffmangel oben hängen. Bisher kippen die bei mir einfach (unten am Boden) um. Das oben hängen hat was anderes zu sagen, was, keine Ahnung :(

Ich hab da paar Experimente gemacht, Becken mit Wasserlinsen die völlig zu sind an der Oberfläche. Gasaustausch nicht möglich, da geht nichts nach "oben" von den Süßen.
 
Moin,
eine ebensolche Bakterienblüte (was für ein Wort...) hatte ich erst vor ein paar Wochen in 5 Becken gleichzeitig.
Alle frisch angesetzt. Nach paar Tagen war der Spuk genau so schnell vorbei wie er gekommen war.
Solange den Tieren nichts anzusehen ist würd ichs weiterlaufen lassen und nur beobachten.
 
Hallo, danke für eure Hilfe.

Ja, Tom, ich hab mich auch gefragt, was da loswar. Schließlich wird immer "gesagt", dass das oben hängen Sauerstoffmangel bedeutet. Und, tatsächlich, die Tiere wuseln seit ich den Sprudler drin hab,wieder rum.

Micha, danke für deinen Beitrag. Ich lasse den Sprudler jetzt drin und warte mal. solange die Tiere ohne Probleme herumwuseln... Leider bin ich Sam/So kompett weg und komme nur jeweils abends wieder.

Bin gespannt!

Danke für eure Nachrichten!
 
Wenn ich ein Becken neu mit Sand von Guemmer aufsetzte, habe ich bisher auch immer eine BakterienBlüte gehabt. Ging aber auch immer innerhalb ein paar Tagen von alleine weg
 
Huhu, kurze Rückmeldung:
Stellenweise war es echt besorgniserregend...ne trübe Suppe...aber die Tiere waren weiterhin munter (Sprudler läuft permanent).
heute ist der erste kristallklare Tag :)
 
Moin,
Siehste, war nicht so schlimm wie es aussah.
Zum Thema Sauerstoffmangel: ist mir noch nie passiert, jedoch wird bei mir alles über Luftheber bewegt.
 
Zurück
Oben