Get your Shrimp here

babys wachsen nicht!

Gitty

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Aug 2008
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.925
halli hallo!

ich weiß einfach nicht mehr weiter!:(:(:(
vor ca. einem monat habe ich die ersten babys von meinem bienen-garnelen entdeckt!
sie sind ca. 3-4 mm groß geworden und die färbung war auch schon sehr schön... doch größer sind sie nicht geworden!
hab immer nur 8-9 kleine gesehen, doch ich hatte 8 eiertragende weibchen.. also ein bisschen wenig !

seit ca. einer woche sehe ich gar keine babys mehr... und ich weiß einfach nicht was ich falsch gemacht habe, denn meine babaultis bekommen laufend junge und diese entwickeln sich super - also am futter kanns nicht liegen :confused::confused::confused:

.... ich hoffe mir kann jemand helfen... denn es sind schon wieder einige weibchen "schwanger" ... und ich will diesmal nichts falsch machen!
 
Hi, beschreibe mal deine Aufzucht im Detail.
WW,WW,Futter wie oft und was.
 
halli hallo!
also meine werte sind:
ph 7,5
gh 7
kh 6,6
fe 0,02
no2 0,01

sie leben in einem 26l aqua und ich mach einmal die woche nen WW von ca 30-50%

ich füttere ziemlich unterschiedlich,
ein kleines stück gurke gibts alle 2 wochen,
eichen blätter sind immer drinnen,
2 mal die woche gibts brennesseln,
tetra-wafer, novo-prawn, und von dennerle die algenfutterblättchen...

und seit die kleinen da sind geb ich auch staubfutter dazu :) und muml hätten sie auch genug -.-

weiß einfach nicht was ich falsch mache...
 
hallo gitty,

hast du genug sauerstoff im wasser?
bisher sind meine jungtiere von den crystal reds auch nicht hochgekommen, nach 3 tagen war keines mehr zu sehen, jetzt hatte ich wieder eine tragende, habe einen luftsprudelstein mit ins aq gemacht und die kleinen sind schon eine woche alt, weiß natürlich nicht, ob die nun groß werden, aber zumindest leben sie schon länger als vorher:) und es sind noch 3 weitere weibchen eiertragend :hurray:
 
*hm* ich denke schon , an sowas hätte ich gar nicht gedacht!
luftsprudler hab ich leider keinen zuhause, bzw einen salzigen :D ich geb mal eine sauerstofftablette rein ... mal schauen obs was hilft !

aber mein innenfilter scheint gut zu funktionieren ... *hm* ein versuch ist es wert danke!!
 
sauerstofftablette??? kenne ich garnicht, was es nicht alles gibt?:rolleyes: aber wenn du eine membranpumpe hast, würd ich lieber am montag einen sprudelstein kaufen. habe meinen rund um die uhr an, weiß ja nicht wie lange diese tabletten wirken.:confused:
und was da alles drin ist?
 
hiho,

also die tabletten verwende ich schon ziemliche lange für verschiedene gelegenheiten oder notfällle...
die halten ziemlich lange (1 woche...)

findest du den sprudler nicht zu laut - oder macht der nur bei mir so nen krach?
mir ist der ziemlich auf die nerven gegangen, deshalb hab ich ihn auch ausgestauscht ... , ich schlafe nähmlich im gleichen raum ^^ und hab da 3 aquarien drinnen ^^ also ne leise variante währe schön :)
 
mhhhh... ich hab die ganzen becken, in denen luftsp. sind, im wohnzimmer stehen, bzw. in der küche. mich stört es nicht weiter. und ob eine membranpumpe leise ist oder stört ist immer ansichtssache und auch von pumpe zu pumpe unterschiedlich, selbst wenn es das gleiche modell ist.:rolleyes:
 
Hallo Gitty,
ich hab gerade Crystal-Red-Babies, und sie sind schon so 1cm groß.
Ich denke auch das Sauerstoff wichtig ist, aber es muss nicht unbedingt ein Sprudler rein, eine gute Oberflächenbewegung reicht eigentlich schon aus.

L.G.
Carmen
 
danke!

also ich finde meinen innenfilter ziemlich gut, aber ich werde mich gleich nächste woche umschauen was es sonst noch so gibt, vl liegt es echt daran!
danke für die infos, auf sowas wäre ich echt nicht gekommen!

@capil was hast du denn in deinem aquarium drinnen ? innenfilter, sprudler ?
 
Hi Gitty,
ich hab einen HMF mit kleiner Pumpe und guter Oberflächenbewegung.
L.G.
Carmen
 
ich werde einige meiner becken jetzt noch umstellen auf den aquael 350 circulator plus ersatzschwamm. der ist absolut garnelensicher und bringt ordentlich sauerstoff ins wasser. habe den schon in 2 meiner becken und werde ihn jetzt in weitere becken machen. und der preis stimmt auch :)
 
hab den grad gegoogelt... ich glaub der wäre zu stark für mein mini-becken oder ?
bei welcher becken größe verwendest du den ?
 
habe den momentan im cpo-becken mit ca 64l und im 54l becken, werde ihn mir aber noch für ein 49l und 27l becken kaufen.

edit: die durchflussmenge ist ja regelbar ;)
 
Bezüglich der Geräuschentwicklung mit Membranpumpe. Ich habe hier im Raum ein klitzekleines Becken am Einlaufen, das ich auch mit Lufthebefilter betreibe, die Pumpe (ziemlich alt) ist fast nicht zu hören. Allerdings kommt es drauf an, wie und wo ich sie hinlege. Sie liegt jetzt seitlich auf dem Teppich, da hör ich nix. Anfangs hatte ich sie platt auf der unteren Etage des Aquarientischchens, da hab ich sie deutlich gehört.

Das Artemienbecken meines Sohnes wird auch mit Luftsprudler betrieben - der ist viel lauter obwohl ich ihn mit einer kleinen Schraubzwinge an der Fensterbank fixiert habe.

Ist vermutlich immer eine Kombination daraus, wie laut das Gerät an sich ist (vermutlich sowas wie Eigenschwingungsgeräusch) und auf welchem Untergrund es betrieben wird. Derzeit ist der Lüfter meines Computers an (nicht besonders laut) und übertönt das leise Brummen des Lufthebefilters. Das Geräusch des plätschernden Wassers an dem Filter finde ich auch auffälliger als die Pumpe.

Und ich gelte allgemein als Lärmempfindlich.

lg
Karin
 
der luftsprudler den ich hab, ist wie ein kleiner presslufthammer -.- hab ihn zur artemia zucht verwendet -.- das hab ich nicht ausgehalten...

werde wohl ne andere lösung finden müssen... werde mich im fachhandel mal umsehen was es da alles so gibt...

..hoffentlich klappt das dann endlich mit den babys .. würd mich so freuen!
 
Hallo Gitty,

meine Luftsprudler sind auch ziemlich laut, deswegen habe ich jetzt meinen aus dem Nelen-Becken (54 l) rausgeschmissen und eine Mini-Oxydator reingetan. Der kostet zwar im Betrieb mehr durch die Oxydatorlösung, die gibt es aber auch recht günstig im Aktionshaus e**y.

Liebe Grüße
Dagmar
 
halli hallo!

spät aber doch... (hatte ne 3-tägige prüfung und konnte leider nicht früher) war vor einer woche in der tierhandlung und hab mich beraten lassen... und die haben mir einem aquaball empfohlen, da dieser angeblich sehr leistungsstark ist...
der ist zwar im vergleich zu meinem 26l aqua ziemlich groß aber dafür is ein ordentlicher wasseroberflächen bewegung!
... jetzt heißts nur mehr abwarten!

hab im moment ca. 5 tragende weibchen :) und lange kann es nicht mehr dauern! (hoffe ich halt!)

ich möchte diesmal alles richtig machen!
hat sonst noch irgendwer ideen was mit den kleinen sein könnte?

kann vl irgendjemand seine aufzucht beschreiben oder erklären ?

danke schon mal im vorraus!!
 
reicht es wenn ich für sauerstoffzufur den auslass vom filter so lege das es an der oberfläche plätschert und dadurch luftblasen bildet.
 
reicht es wenn ich für sauerstoffzufur den auslass vom filter so lege das es an der oberfläche plätschert und dadurch luftblasen bildet.


Im allgemeinen verwendet man die Interpunktion.... (.;,:?!""/....)


-->Ja. Sollte gehen.
 
Zurück
Oben