Get your Shrimp here

Baby Biorb ~ wer hat es?

weisswasser

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2005
Beiträge
350
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.540
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken ein kleines Schneckenrefugium auf dem Schreibtisch zu realisieren und liebäugle seither mit der kleinsten Ausgabe von Biorb. Ich möchte gern in die Runde fragen, ob es bereits jemand von euch hat und wie zufriedenstellend diese Variante der Nanoaquaristik in Bezug auf Reinigung, Beleuchtung und Filterung ist ;) vor allem auch die Lautstärke des letzteren interessiert mich.

Vielleicht kann der ein oder andere Besitzer unter euch auch ein paar Bilder posten? Würde mich freuen...
 
Hallo Claudine ;)

Schnecken gibt es in den Biorbs meines Wissens nach nicht, nur Pflanzen und/oder Algen sowie bestenfalls Nelen. Eine Reinigung ? oder jedweder Eingriff ? sind natürlich nicht möglich. Lautstärke? Wovon? Es sind gefüllte Glaskugeln ohne jede Technik, insofern kann da ? außer den Garnelen nichts Geräusche machen. Beleuchtung? Das kommt dementsprechend logischerweise darauf an, was für Licht Du auf die Kugel richtest.

Um ehrlich zu sein, habe ich den Eindruck, dass Du keine Ahnung hast, was ein Biorb ist oder verwechselst es mit irgendwas anderem.

Siehe zB http://www.garnelenforum.de/forum/viewthread.php?forum_id=9&thread_id=13536

EDIT: Da ist wohl was an mir vorbeigezogen und ich nehme das ein oder andere zurück ? "Baby Biorb" ist demnach ja irgendwie (wie auch immer, lesen kann man es nicht) was anderes als Biorb?! Okay, da steht was von "Wartung" ? allerdings lassen sämtliche Beschreibungen, die ich gefunden habe, elementarste Infos weg: WIE ist das Ding zugänglich, WIE wird gefiltert?

Edit dragontrainer: habe mal einen Teil gelöscht, da hier wohl eine Verwechselung zwischen der Markenbezeichnung eines Aquariums "Biorb" und dem Produkt "Ecosphere" vorliegt.
 
Hallo Ollie,
ich fürchte dich gewzungener Maßen ins Lächerliche zu ziehen, wenn ich deine Antwort unkommentiert lasse, denn in der Tat bist du derjenige, der irrt. Das Baby Biorb ist eine weitere Ausgabe der Biorb Aquarienreihe die es in zylindrischer als auch kugeliger Form in 15l, 30l und 60l Volumen gibt. Diese Becken sind geradewegs geeignet für die Haltung von Wirbellosen, wenn gleich in anderen Ländern auch vorzugsweise aufgrund ihres Designs Fische nur zu gern darin gepflegt werden. Sie sind vollständig mit Beleuchtung und Filterung ausgestattet - wie eben jedes andere Komplettaquarium auch - nur eben nicht rechteckig ;) ...

Ich selber habe vor zwei Jahren nur die Erfahrung mit der Version von der Firma AquaEl gemacht und war rundum zufrieden. Bei Biorb aber sind einiger Unterschiede: der Filter scheint eine Luftheberausführung zu sein und die Beleuchtung erfordert einen geringeren Wasserstand als die Gesamthöhe des Beckens was ggf. für unschöne Schwitzränder sorgt.

Mein Gesuch ist demanch durchaus nachvollziehbar - zudem der Preis von über 100Euro auch nicht zum "mal eben selber ausprobieren" einlädt... somit hoffe ich darauf, dass sich unter den hier befindlichen Wirbellosenhaltern bereits der ein oder andere zum Kauf hinreißen lies und mir einen kurzen Eindruck bereit ist zu schildern...
 
RE: Biorb

Hallo Weisswasser!
Da hast Du mal völlig recht!
Das Biorb ist eine klasse Alternative spez. für Garnelen (wegen der optischen Vergrößerung) und ein echter Hingucker!
Ich würde Dir allerdings das 30-l Biorb empfehlen, weil je kleiner das AQ, je mehr Probleme gibt es in der Regel.

Die Luftpumpe ist recht leise. Ich habe eine Halogenbeleuchtung drauf und die läßt meine Mosse nur so wuchern. Die LED-Lösung interessiert mich sehr, aber ich weiß nicht, wie die Pflanzen das so finden.

Ich habe seit 9 Monaten CR darin und die vermehren sich wie die Karnickel!
Allerdings habe ich der Vulkan-Plastikpflanzen-Mittellösung eine echte Wurzekl vorgezogen. Diese hat eine Stumpfform und mittig ein Loch, das genau über das Luftheberrohr paßt.
An dieser Wurzel wachsen bei mir die Moose. Sieht so super aus, daß die meisten Gucker auch gleich ein Biorb haben wollten. Aber das Luftrohr könnte man auch toll mit einem durchbohrten Lavabrocken aus dem Baumarkt dekorieren.
Der Filter hat den Nachteil, daß die neugierigen Garnelen, wenn Du das Teil rausnimmst, in den Keller steigen. Beim Wiedereinsetzen ist das dann etwas stressig, denn man will ja keine Garnis plätten! Aber ich habe in 9 Monaten einmal den Filter ausgewaschen und beschränke mich ansonsten auf die Bodengrundentmulmung.

Leider läßt sich das Ding blöd fotografieren, weil man ja immer in die Kugel und damit in den Einfallswinkel/Ausfallswinkel knipst.
Wenn es mir aber mal gelingt, ein gutes Bild zu machen, hörst Du von mir.

Ich habe das Biorb übrigens relativ günstig bei eBay geschossen. 4o Euro!
Es ist allerdings kein Glas (wie Du sicher weißt), sondern Acryl und da mußt Du nach dem Zustand fragen!!! Obwohl man leichte Kratzer wegen der Kugelform kaum sieht.....

Wenn Du noch Fragen dazu hast, immer gerne.

Kristallrote Grüße von
Barbara
 
..ach so ........
Schwitzwasser gibt es keins!
Dazu ist die Beleuchtung beim Halogen-Strahler zu gut entlüftet.
 
Hallo Barbara,
hab vielen Dank für deine ausführliche Antwort ;) deine Ausführungen beantworten fast alle meine Fragen! Das es sich bei den Biorbs um "Plastikbecken" handelt weiß ich, leider... wie steht es bei deinem Becken nach den 9 Monaten Gebrauch mit dessen Durchsichtigkeit? Büßt es viel ein oder ist es von Glasaquarien nicht viel zu unterscheiden? Ich möchte es schon so klar wie irgend möglich haben und zögere noch etwas diesbezüglich... aber vielleicht schaffst du es mir auch diese Zweifel auszuräumen?

Es scheint auch leider tatsächlich nicht sonderlich leicht Fotos von den Kugeln zu erstellen; auch im Netz findet man wenig... fast ausschließlich die verheißungsvollen Fotomontagen. Doch versprechen kann ein Händler ja bekanntlich viel - ob das das Produkt jedoch auch einhalten kann ist immer noch eine andere Sache.
 
weisswasser schrieb:
ich fürchte dich gewzungener Maßen ins Lächerliche zu ziehen, wenn ich deine Antwort unkommentiert lasse, denn in der Tat bist du derjenige, der irrt.
*rofl* Ich weiß ja nicht, wo Dein Problem liegt, aber ich schrieb ja bereits, dass ich mich geirrt hatte. Was daran lächerlich sein soll? *kopfschüttel*
 
RE: Sehr klar!

Hallo Claudine!

Freut mich, daß ich Dir Deine Fragen beantworten konnte!

Also ich finde das Acyrl sehr klar. Natürlich darf man es nicht mit einem Scotch-Schwamm reinigen.
Allerdings habe ich auch in meinem kaum mehr Algenbelag an der Rundung, so daß ich eigentlich überhaupt nicht mehr wischen muß.

Am Anfang - als die Kugel noch nicht so stark bepflanzt war - habe ich dafür weiche Watte oder einen weichen Schaumstoff benutzt. Die verkaufen aber auch so ein Reinigungstuch mit. Keine Ahnung, ob das taugt.

Übrigens hatte meine Kugel (weil ja gebraucht) sogar einige Kratzer. Aber wirklich sehen kann man die nicht im befüllten Zustand.
Außen habe ich mal mit Handy-Display-Politur die fettesten Kratzer des Vorbesitzers auspoliert.


Ich suche immer noch Bilder für Dich!
Da ich meine Kugel gerade entkrautet habe, ist sie zur Zeit nicht so fotogen und da suche ich ein älteres Bild.

Beste Grüße
Barbara
 
RE: ???

BEASTIEPENDENT schrieb:

Um ehrlich zu sein, habe ich den Eindruck, dass Du keine Ahnung hast, was ein Biorb ist oder verwechselst es mit irgendwas anderem.


EDIT: Da ist wohl was an mir vorbeigezogen und ich nehme das ein oder andere zurück ? "Baby Biorb" ist demnach ja irgendwie (wie auch immer, lesen kann man es nicht) was anderes als Biorb?! Okay, da steht was von "Wartung" ? allerdings lassen sämtliche Beschreibungen, die ich gefunden habe, elementarste Infos weg: WIE ist das Ding zugänglich, WIE wird gefiltert? ICh halte es für eine Mischung aus xxxx und xxxx, aber gut. Da derart wenig Infos gegeben werden, kann man es nicht besser beurteilen, selber schuld (an den Hersteller gerichtet).


Ich habe den Eindruck, daß hier schneller geschrieben als gedacht wird!
Meinst Du nicht Ollie, daß die Herstellerfirma und die Vertreiber der Biorb- und Biube-Aquarien mit solchen Postings Probleme haben könnten?
Vielleicht solltest Du es nicht beim Editieren belassen, wenn das dann auch wieder so "in die Hose geht"!?!??!
Die von Dir benutzten Vokabeln taugen dazu, von einer Rechtsabteilung überprüft zu werden.
Erspar Dir doch den Ärger! Zumal Dein Posting doch völlig verzichtbar ist! :noidea

Edit dragontrainer: auch hier habe ich mal den "Quote" etwas entschärft.
 
Gut gemacht, dragontrainer!
Ich denke, Ollie weiß gar nicht, was das ein "nettes Nachspiel" hätte geben können!
 
Hallo,
EDIT: Da ist wohl was an mir vorbeigezogen und ich nehme das ein oder andere zurück ? "Baby Biorb" ist demnach ja irgendwie (wie auch immer, lesen kann man es nicht) was anderes als Biorb?! Okay, da steht was von "Wartung" ? allerdings lassen sämtliche Beschreibungen, die ich gefunden habe, elementarste Infos weg: WIE ist das Ding zugänglich, WIE wird gefiltert?

also ich kannte das Baby Biorb, sowie alle anderen Biorb´s bisher nicht, aber einmal nach "gegoogled" und ich habe, in wenigen Minuten, sofort einen Eindruck über grösse, detailierte Angaben zur Filterung und Beleuchtung sammeln können.
Vielleicht wirklich erstmal informieren.

@ Claudine: Die sind bestimmt ganz interessant, jedoch ziemlich teuer.
Aber Bilder eines eingerichteten Garnelen Biorb´s würde ich gern mal sehen.
Grüsse, Florian
 
Hallo,

ich denke, hier wird aneinander vorbeigeredet.

Ollie scheint die Artikel Biorb mit Ecosphere verwechselt zu haben. Die Biorb sind sogenannte "Goldfischgläser", also Aquarien in Kugelform.

Für mich war seine Aussage haltbar, da dort ausdrücklich stand: "ich halte" und es somit eine reine Meinungsäußerung war.

@Ollie: Dein Edit und Claudines Beitrag haben sich überschnitten, so dass sich Claudines Aussage wohl noch auf den ursprünglichen Post bezog und Claudine`s Formelierung ist etwas unglücklich gewählt. Ich denke, sie meinte es anders als es rüberkommt.

Ich hoffe, ein wenig zur Beruhigung der Gemüter beigetragen zu haben, obwohl ich sowohl Ollie, als auch Claudine eh als sehr ruhige Menschen kenne.
 
Hallo zusammen,
Christian, ich kann nicht leugnen in der Tat verwundert über Ollies Aussage gewesen zu sein "ich wüßte nicht einmal wovon ich spreche" - meine demnach zynische Bemerkung war Ausdruck reiner Betroffenheit, wollte ich nicht wahrhaben, dass ausgerechnet Ollie meiner Frage nichts nützlicheres als eben diesen Kommentar hinzuzufügen hatte... ich bin anderes von ihm gewohnt.
Ernst war ich diesbezüglich jedoch zu keinem Zeitpunkt, im Gegenteil - ich gehe davon aus, dass mein Gemüt vor allem bei den ehemaligen Teamkollegen bekannt ist und war auch der Annahme, dass es nicht derartig falsch verstanden wird....

@ Barbara: ich denke du hast mich überzeugt! ;) Heute Vormittag war ich ein paar Dinge im Zoohandel kaufen und traute meinen Augen nicht - standen dort ein paar Biorbs rum. Neu eingetroffen, jedoch nur die 60l Varianten. So hatte ich mal die Chance Acrylglasbecken in natura zu sehen und neu zumindest machen die einen recht passablen Eindruck! Ich denke, ich werde mich bei "DreiZweiEins" mal auf die Lauer legen... derweil warte ich dann noch nebst Florian auf schicke Bilder von dir (falls du welche findest) ein paar Gestaltungsanreize kämen mir dann doch gelegen - vor allem die Lösung mit der Wurzel fände ich interessant zu bestaunen, das luftsprudelnde Platikröhrchen in der Mitte lässt doch wirklich zu wünschen übrig... das kann man sicherlich besser in Szene setzen :D...
 
RE: Endlich FOTOS - wenn auch schlechte!

Hallo Claudine!
Ich hoffe, daß Du mittlerweile auch Biorb-Besitzerin bist?!

Ich hatte Dir ja noch versprochen, Bilder zu machen.
Auch wenn diese eine heftig schlechte Qualität haben, stelle ich sie trotzdem mal für Dich ein.

Die Wurzel sieht aus wie ein kleiner Vulkan und hat oben so eine Mulde. Von der aus habe ich nach unten durchgebohrt, damt ich sie über das Luftrohr stülpen konnte. Oben reingestopft in die Mulde habe ich dann eine Mooskugel, hinter der die Luft hochblubbert. Diese kleine "Almwiese" finden die Garnis toll! Seitlich an der Wurzel wächst ein Weeping-Moos, was ich allerdings heftig reduziert habe, weil ich es für andere Garnibecken brauchte. Aber es wächst schon wieder hübsch nach....

CIMG2886.jpg

CIMG2711.jpg

CIMG2687.jpg


Ich hoffe, daß Dir diese Variante auch gut gefällt. Falls Du keine Wurzel mit dieser Form findest, kann man evtl. auch einen Lavabrocken ausbohren.

Übrigens ist der Blick in die Kugel absolut klar, auch wenn das hier auf den schlechten Bildern anders scheint. Sie sieht so super aus, daß schon einige Besucher total begeistert waren.
 
Hallo Barbara,
mich würde interessieren, was für eine Lampe verbaut ist. Kannst Du vielleicht mal den Deckel von innen fotografieren?

LG, Chris
 
Wow das sieht ja echt edel aus!
Wäre genau das richtige für den Wohnzimmertisch.
Mich würd nur interessieren wie man das mit der technik macht. Sieht ja bestimmt madig aus
wenn da überall die Kabel bzw Schläuche runterhängen...
 
Ich hätte auch gern ein Biorb mit schönen Halocaridina rubra !!! :D
 
Danke, danke! Freut mich, daß es Euch gefällt!

Also, zur 1. Frage: Verbaut ist ein Halogenstrahler 10 W. Leider nur bei der Vertriebsfirma zu bekommen. Aber klasse Pflanzenlicht!
Es gibt aber auch noch die teurere Variante mit den LED-Lampen im Deckel. Da hast Du dann auch Sonnenauf- und untergang, sowie Mondlichtphasen. Alles automatisch mit sich drehender Blende gelöst. Wie das Pflazenwachstum darunter ist, kann ich allerdings nicht sagen.

Zur 2. Frage: Die Belüftung und damit die Filterung kommt von unten. Daher hast Du lediglich ein dünnes silberfarbenes Kabel für die Halogenlampe an der Kugel herunterhängen. Sonst siehst Du keine Technik.
Die Filterung funktioniert nur mit Luft in einem versenkten "Kellerboden". Ganz oben hab ich da schon was zu geschrieben.
Super Beschreibungen findest Du im Internet unter BIORB oder BIUBE (zylindrisch) und besonders bei eBay.

Ich kann das Teil nur empfehlen! Hab viel Spaß daran und meine CRs auch!
Auch das Biube finde ich toll, aber ich denke, daß die Garnis darin vezerrt wirken könnten. Durch die Kugelform werden sie lediglich optisch vergrößert.
 
Zurück
Oben