T
Timmi90
Guest
Tja,
da ist es also passiert. Man informiert sich ordentlich vorher, geht nicht auf Nummer sicher, denn vielleicht weiß man es besser, und dann hat man das Problem. Die Meinungen zum D* Bodengrund sind ja recht geteilt. Bei mir fing er nun an zu gammeln. Das Becken steht seit Januar, ich habe immer ordentlich Mulm abgesaugt und trotzdem roch mit der Zeit immer übler, was dabei hervor kam.
Nachdem wir vor wenigen Tagen zusammen sein neues 20er einrichteten (Bekam er von mir zum Geburtstag.
Wird er hier bestimmt auch demnächst vorstellen, nech, liebster Basti.
) und dabei rochen, was in seinem 10er unten drin war *örgs*, war klar, meines muss auch neu!
Da man den Bodengrund unglaublich schlecht aus dem schwarzen Kies waschen konnte,
gab's einmal neuen Kies.
Die Technik blieb so weit die selbe: Dennerle Eckfilter und Heizstab, Co2 läuft auch.
An Einrichtung ist der Kies und die Drachensteine neu. Es werden noch ein paar Düngekugeln folgen, wo sie "nötig" sind.
Bis das endlich alles so saß, dass ich zufrieden war... Herrje. Und dann passte der Filter nicht mehr ganz rein und ich musste improvisieren. Passte dann zum Glück doch alles. *huh*
Die Photos sind einmal von vorne (Schreibtischstuhl) und einmal von rechts (Sofa).
Anubias bonsai, Fissidens fontanus
Da die Wurzel plötzlich wieder anfing, seitlich aufzutreiben, musste erst mehr Wasser rein, bevor ich weiter machen konnte. Nicht, dass sie auf dem Felsen später seltsam rumschaukelte...
links Rotala rotundifolia, hinten Rotala Gia Lai
links und hinten Blyxa japonica
und das HCC. Ich hoffe, das wächst so an. Versuch macht bekanntlich klug. Zur Not hole ich es wieder raus und pflanze einzeln. TDS sind erst einmal nicht eingezogen. Die wohnen zwischenzeitlich im großen.
Achja und um den Heizstab unten wächst Eleocharis pusilla, Zwergnadelsimse. Im Hang sind hochkant flache Stücke von Schiefer eingearbeitet. Hoffe, das hilft ein wenig, den Hang zu halten, bis die Pflanzen das übernehmen.
Mein erster Aquascaping-Versuch.
da ist es also passiert. Man informiert sich ordentlich vorher, geht nicht auf Nummer sicher, denn vielleicht weiß man es besser, und dann hat man das Problem. Die Meinungen zum D* Bodengrund sind ja recht geteilt. Bei mir fing er nun an zu gammeln. Das Becken steht seit Januar, ich habe immer ordentlich Mulm abgesaugt und trotzdem roch mit der Zeit immer übler, was dabei hervor kam.
Nachdem wir vor wenigen Tagen zusammen sein neues 20er einrichteten (Bekam er von mir zum Geburtstag.


Da man den Bodengrund unglaublich schlecht aus dem schwarzen Kies waschen konnte,

Die Technik blieb so weit die selbe: Dennerle Eckfilter und Heizstab, Co2 läuft auch.
An Einrichtung ist der Kies und die Drachensteine neu. Es werden noch ein paar Düngekugeln folgen, wo sie "nötig" sind.
Bis das endlich alles so saß, dass ich zufrieden war... Herrje. Und dann passte der Filter nicht mehr ganz rein und ich musste improvisieren. Passte dann zum Glück doch alles. *huh*
Die Photos sind einmal von vorne (Schreibtischstuhl) und einmal von rechts (Sofa).



Anubias bonsai, Fissidens fontanus
Da die Wurzel plötzlich wieder anfing, seitlich aufzutreiben, musste erst mehr Wasser rein, bevor ich weiter machen konnte. Nicht, dass sie auf dem Felsen später seltsam rumschaukelte...

links Rotala rotundifolia, hinten Rotala Gia Lai
links und hinten Blyxa japonica



und das HCC. Ich hoffe, das wächst so an. Versuch macht bekanntlich klug. Zur Not hole ich es wieder raus und pflanze einzeln. TDS sind erst einmal nicht eingezogen. Die wohnen zwischenzeitlich im großen.

Mein erster Aquascaping-Versuch.
