Sarbatka
GF-Mitglied
Hallo Ihr 
Ich habe mir nun über mehrere Tage etwas ausgedacht und setze nun alles in die Tat um.
Bauteile:
am liebsten Taiwaner
Idee:
07.01.2010:
- Macht die Schutzfolie vor dem Einkleben ab, sonst wirds nach dem aushärten Pfui
- lasst die Sauerrei und kauft euch noch 3 Becken 30x20x20 und stellt die unter die Beleuchtung

So und jetzt die ersten Bilderchen



Freue mich über eure Kommentare und beteiligung, Updates folgen
Lg Sven

Ich habe mir nun über mehrere Tage etwas ausgedacht und setze nun alles in die Tat um.
Bauteile:
- 54 Liter Komplettset 60x30x30 vom Fressna*f für 39,99 €
(Nutze nur Becken und die Beleuchtung) - Eine 1000x500 mm Plexiglasascheibe (5mm) aus dem Baumarkt für 22 €
- 3 TLH (Luftheber) je ca 8 €
- Filterschaumstoffmatten PPI 45 sehr fein für den HMF
- Membranpumpe Mouse 102 (180 Liter/Std.)10 €
- Luftregulierhahn 3 Wege 4/6mm ca 1 €
- 5 Meter Schlauch um 3 €
- Rücklaufventil auch um 1 €
- Schwarzer Silikonkleber vom Fressna*f um 7 €
- Unterlage fürs Aqua 5 €
- Akadama 1-5 mm
- Je eine Mooskugel
- Javamoos
- je eine Wurzel
am liebsten Taiwaner

Idee:
- Das 54 Liter Becken wird in 3 Kammern je ca. 19,6 cm unterteilt.
- Aus der Plexiglasscheibe schneide ich mit einer Kreissäge
die 2 Unterteilungen je 28,8 x 29,4 cm aus und klebe diese mit dem Silikonkleber ein
.
- Sind die Kammern dicht und ausgehärtet, schneide ich die Filtermatte zurecht auf ca. 19,6 cm Kammerbreite, um diese jeweils als Rückwand jeder Kammer zu nutzen. Kombiniert wird die Filterfläche jeweils mit einem Luftheber.
Abgerundet wird die Filterfläche mit Javamoos, das ich in kleine Schlitze (Mit dem Cuttermesser) einfach reinklemme. - Lecker Akadama in die Pötte und einfahren
07.01.2010:
- Becken ausgepackt.
- Plexiglas gekauft und zugeschnitten mit der Kreissäge
- Ich hab dann die Plexiglasscheiben mehr oder weniger in genauen Abständen ins Aquarium gestellt. Oben habe ich sie mit Wäscheklammern "fixiert" und unten mit einer Waghalsigen Konstuktion aus Zigarettenschachteln und Mignonbatterien
Lacht nicht, schaut euch einfach die Bilder an - Das ganze härtet nun Grob aus. Ich muss wohl alle "Fugen" später nochmal nachgehen, da die Kreissäge nicht so ganz genau war
und ich im Bereich der Klammern und der Schachteln nicht an alles herankomme.
- Mal sehen wann alles relativ fest sitzt und ich die Lücken füllen kann, ich hoffe das klapt noch heute Abend.
- Macht die Schutzfolie vor dem Einkleben ab, sonst wirds nach dem aushärten Pfui

- lasst die Sauerrei und kauft euch noch 3 Becken 30x20x20 und stellt die unter die Beleuchtung



So und jetzt die ersten Bilderchen








Freue mich über eure Kommentare und beteiligung, Updates folgen

Lg Sven