Get your Shrimp here

54L 3 Kammern Mini Zuchtanlage Selbstbau

Sarbatka

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
60
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.650
Hallo Ihr :)

Ich habe mir nun über mehrere Tage etwas ausgedacht und setze nun alles in die Tat um.

Bauteile:

  1. 54 Liter Komplettset 60x30x30 vom Fressna*f für 39,99 €
    (Nutze nur Becken und die Beleuchtung)
  2. Eine 1000x500 mm Plexiglasascheibe (5mm) aus dem Baumarkt für 22 €
  3. 3 TLH (Luftheber) je ca 8 €
  4. Filterschaumstoffmatten PPI 45 sehr fein für den HMF
  5. Membranpumpe Mouse 102 (180 Liter/Std.)10 €
  6. Luftregulierhahn 3 Wege 4/6mm ca 1 €
  7. 5 Meter Schlauch um 3 €
  8. Rücklaufventil auch um 1 €
  9. Schwarzer Silikonkleber vom Fressna*f um 7 €
  10. Unterlage fürs Aqua 5 €
Planzen und Deko:

  1. Akadama 1-5 mm
  2. Je eine Mooskugel
  3. Javamoos
  4. je eine Wurzel
Bewohnerideen:
am liebsten Taiwaner :)

Idee:

  1. Das 54 Liter Becken wird in 3 Kammern je ca. 19,6 cm unterteilt.
  2. Aus der Plexiglasscheibe schneide ich mit einer Kreissäge :ausla: die 2 Unterteilungen je 28,8 x 29,4 cm aus und klebe diese mit dem Silikonkleber ein :faint:.
  3. Sind die Kammern dicht und ausgehärtet, schneide ich die Filtermatte zurecht auf ca. 19,6 cm Kammerbreite, um diese jeweils als Rückwand jeder Kammer zu nutzen. Kombiniert wird die Filterfläche jeweils mit einem Luftheber.
    Abgerundet wird die Filterfläche mit Javamoos, das ich in kleine Schlitze (Mit dem Cuttermesser) einfach reinklemme.
  4. Lecker Akadama in die Pötte und einfahren :)

07.01.2010:


  1. Becken ausgepackt.
  2. Plexiglas gekauft und zugeschnitten mit der Kreissäge :)
  3. Ich hab dann die Plexiglasscheiben mehr oder weniger in genauen Abständen ins Aquarium gestellt. Oben habe ich sie mit Wäscheklammern "fixiert" und unten mit einer Waghalsigen Konstuktion aus Zigarettenschachteln und Mignonbatterien :)
    Lacht nicht, schaut euch einfach die Bilder an :)
  4. Das ganze härtet nun Grob aus. Ich muss wohl alle "Fugen" später nochmal nachgehen, da die Kreissäge nicht so ganz genau war :hehe: und ich im Bereich der Klammern und der Schachteln nicht an alles herankomme.
  5. Mal sehen wann alles relativ fest sitzt und ich die Lücken füllen kann, ich hoffe das klapt noch heute Abend.
Tipps:
- Macht die Schutzfolie vor dem Einkleben ab, sonst wirds nach dem aushärten Pfui :)
- lasst die Sauerrei und kauft euch noch 3 Becken 30x20x20 und stellt die unter die Beleuchtung ;) :D :hehe:

So und jetzt die ersten Bilderchen :arrgw:
1.jpg 2.jpg

3.jpg 4.jpg

5.jpg 6.jpg 7.jpg

Freue mich über eure Kommentare und beteiligung, Updates folgen :)
Lg Sven
 
Hallo Sven,
Das wird sicher schön :)
Welche Garnelen sollen den einziehen ?
 
Hi Louis, so wirklich entschieden habe ich mich noch nicht.
Ich mag die Taiwaner sehr, aber ob das für den Anfang nicht zu viel verlangt ist weiß ich noch nicht.
Ich möchte auch nicht wirklich Züchten und reich werden, eher mein Hobby erweitern.

lg Sven
 
07-01-2011 Update:
Die Silikon Tube ist echt nicht so toll. Da man ja die ganze zeit draufdrück immer wieder immer wieder kommen natürlich knicke in die Tube, nach dem xten drücken hat man dann kleine Löcher in der Tube Silikon und die Schweinerei hat bekonnen. Also keine Tube kaufen, böses Pfui :)

Habe die Scheiben jetzt komplett eingepackt mit dem Zeug, leider sieht es von vorne nicht mehr so toll aus, da der Silikonbereich jetzt etwas breiter und unsauber geworden ist.
Kann ich da mit einem Cuttermesser entlang und das überstehende einfach abziehen ?

Ansonsten wähle ich die hier schon einmal gesehende Methode Schwarzes Klebeband drüber :)

b1.jpg b2.jpg

LG Sven
 
:hehe:

Ich war heute im Baumarkt und habe mir zwei Plexiglasscheiben zurechtschneiden lassen ^^ die Luxusvariante, aber der Zuschnitt kostet ja nix :p

Ich bin noch am Überlegen ob ich wirklich klebe oder nur reinschiebe und fixiere. Ich will eh einen Bodenfilter komplett und überall das gleiche Wasser.

Wieso verwendest du Akadama mit HMF? Ich würde bei aktiven Soils immer Bodenfilter nehmen, zumindest bei SRBS oder Akadama.
 
Ja das mit dem Aka hab ich schon in einem anderen Thread so angesprochen, es hieß der funzt auch ohne Bodenfilter.
Die HMF und Luftheber hatte ich schon bestellt als ich das mit den BFs gelesen habe, und für die Tonne ist mir das Geld zu schade.

Ich hatte da auch gefragt ob man nicht den Aka auch hinter das Filtermateriel in den HMF geben könnte, da er ja dort auch durchströmt wird, da kam aber keien Antwort :)
Ich meine Akadama kostet nicht mehr als normaler schnöder Kies und da nutze ich lieber auch nur ein wenig unterstützende wirkung und mehr fläche für die Bakies.... oder?

Grüße

PS: Bei mir im Baumarkt wollten die das PG nicht mit der Holzsäge schneiden, feiglinge :hehe:
 
PS: Bei mir im Baumarkt wollten die das PG nicht mit der Holzsäge schneiden, feiglinge :hehe:

Das kenne ich selber auch, von 3 ansässigen Baumärkten, will nur einer zuschneiden, und das ohne Gewähr, das es auch vernünftig, ohne abplatzen klappt.
 
Wo kommts ihr denn her? 3auhauß macht das in Hamburg ,)

Und heute erst war was abgeplatzt, er hats dann weg geworfen und neu gemacht :D
 
Ja ich mein auch, ich will mit dem Plexiglas keinen Preis gewinnen, die kanten werden eh ins Silikon gematscht und nach Oben hin zeigt halt die Orginalkante.... Naja mein Nachbar war dann so nett :)
Komme aus nem 25.000er Dorf :). baumarkt = Höllenweg :)
 
HI,
ich kann nur davon abraten n 60er becken dreizuteilen. Habe selbe ein solches Becken stehen. Hab in den einzelnen Abteilen Spalterbige schwarze Tigergarnelen, RF, Blaue Tigergarnelen.
In keinem der Abteile konnte ich eine gute Vermehrung feststellen. Ein paarmal gabs Nachwuchs, dann war Feierabend. Ich schiebe das auf die wirklich winzigen Abteile.
In Zukunft wird sowas maximal halbiert.
 
Hi Micha,

jetzt ist es zu spät :/
Aber gut zu hören. Ich dachte nur da sich die nelen auch in den kleinen Cubes so gut vermehren sollen, würden so kammern reichen.
Wenn ich aber Glück habe bekomme ich bald von der Bucht noch ein Becken günstig und gebraucht, das werde ich dann nur 2Teilen und testen.
 
Mini Update 12-01-2011:
Das Silikon hat gut augehärtet.
Akadama Sand ist heute angekommen, hab mich wohl mit dem Boden verschätzt, 4 kg sehen doch weniger aus als ich dachte, mal sehen wie ich auskomme.

Warte allerdings noch auf mein Paket mit den Lufthebern Filtermaterial und Bepflanzung, würde so gerne einrichten :arrgw:

u1.jpg u2.jpg
 
Hallo zusammen.
Habe mir vor einiger Zeit auch ein solches Becken gebaut. Allerdings habe ich Kabelkanäle aus Kunststoff eingeklebt und dann von oben feine Filtermatten eingeschoben. So habe ich den Vorteil das ich flexibel bin. Zur Zeit habe ich nur eine Matte drin. So habe ich eine Kammer in die ich die Red Bee setze ich ich ausselektiert habe. Hier mal ein paar Fotos des Beckens.
Gruss Sebastian
 

Anhänge

  • Bild000.jpg
    Bild000.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 268
  • Bild001.jpg
    Bild001.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 304
  • Bild002.jpg
    Bild002.jpg
    224 KB · Aufrufe: 245
  • Bild013.jpg
    Bild013.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 288
  • Bild034.jpg
    Bild034.jpg
    439,7 KB · Aufrufe: 436
  • Bild022.jpg
    Bild022.jpg
    230 KB · Aufrufe: 309
Das sieht auch sehr gut aus.
Ich hab mir auch gedacht das wird einfacher, wollte aber im Bezug auf eventuelle Krankheiten kein Risiko eingehen.
Normalerweise hat man Glück, aber wenn nicht... :)
 
es gibt aber auch noch eine möglichkeit ohne silikon :D da kann man sich dann wieder umentscheiden, wenn es einem doch nicht passt. wer interesse hat (jetzt ist es bei euch ja zu spät) sucht mal nach AQUADIVIDER oder TANKDIVIDER
 
Mit Krankheiten hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Der einzige Nachteil bei mir ist , dass die frisch entlassenen Garnelen durch die Matte durch kommen und dann in nem anderen Abteil sitzen. Gerade die Sakuras die ich vorher hatte waren darin Meister.:hehe:
Gruss
 
UPDATE: 13-01-2011:

Hallo Ihr Lieben,

heute ist das Paket von Martin Ziga angekommen und ich bin begeistert. :D
Super verpackt und nachdem mein Geld verbucht war, super schnell unterwegs.
Leider hat die POST gepatzt und es lag einen Tag im post-Wagen, aber die Pflanzen haben überlebt.

Was ich dort bestellt habe, hatte ich schon in meinem ersten Post geschrieben.
Es gab sogar ein kleines Extra dazu :ausla:, da hab ich mich gefreut.
Alles ist gut angekommen und besonders der Kontakt über E-Mail, der immer schnell beantwortet wurde, hat mir gefallen. So genug der gute Worte :faint:

Habe die Matten für die drei Kammern zugeschnitten, mit der Schere jeweils ein Minischnitt rein gemacht und dort die TLH durchgefriemelt.
Die Filtermatten habe ich nicht extra in Kabelschächte oder so festgemacht, ich hoffe diese halten so. Habe extra etwas mehr Breite gelassen damit sich diese etwas geklemmt fühlen :)

Ich hatte ja 2 Schälchen Javamoos bestellt, das dicke für die Filtermatte gereicht hat.
habe einfach mit der Schere kleine schnitte in die Filtermatte geschnitten und jeweils etwas Moss reingesteckt. Ich hoffe das wächst gut an und in 4 Wochen ist alles Grün )
Es war sogar so viel, das ich meine Wurzel im Gesellschaftsbecken großzügig mir Javamoos umbinden konnte.

Das war auch relativ problemlos. Wurzel aus dem Aqua genommen, das Moos draufgedrückt ("klebte" problemlos an der feuchten Wurzel) und schön verteilt.
Anschließend mit grünen Baumwollbindfaden fest umwickelt und wieder reingesetzt.

Die HMF scheinen das Wasser gut zu filtern, da die Trübung vom Akadama schon fast verschwunden ist. Vieleicht liegt es auch daran, dass durch die TLH keine große Strömung vorhanden ist und die Teilchen schneller wieder zu Boden sinken.

Zur Membranpumpe:
Ich finde die Mouse relativ ruhig. Habe sie auf einem Stück der Filtermatte abgestellt, so wird das Gebrumme noch etwas entschärft.
Was mich erst etwas geschockt hatte, war der Schlauchanschluss an der Pumpe, da nicht die üblichen "Kerben, Hüppel" am Anschluss zu finden sind, aber der Schlauch hält gut.


Durch den 3-Fachverteiler (gleich mitbestellt) konnte ich die 3 TLH gut dosieren und habe ca. gleiche Blasenanzahl in den 3 Kammern. So ist bei mir wohl keine Druckdose nötig.

So jetzt gibts erstmal Bilder, auch eine Amano aus dem Ges. becken hab ich erwischt :)

LG Sven

PS: Freue mich immer über Antworten hier :)

1.jpg 2.jpg3.jpg
4.jpg 5.jpg 6.jpg
7.jpg 8.jpg 9.jpg
pencil.png
 
Hi,

hattest du irgendwo geschrieben wie dick die Filtermatte ist? Hattest du ausgerechnet ob die Fläche reicht oder pi mal Daumen? Ich werde bei mir wohl eine schwarze Filtermatte nehmen, aber das ist Geschmacksache.

Die Sonderanfertigung 90x40x35 mit 4 Unterteilungen, also 5 Kammern wird mir zu teuer, mal sehen was ich da mache. Eventuell liegt der hohe Preis (knapp 200€) nur an den Trennwänden... mal sehen.

Gruß,

Jonas
 
Zurück
Oben