Get your Shrimp here

30l Garnelenwohnheim

FragrantCoffee

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2009
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.103
Hallo Garnelenfreunde,

ich wollte mal mein neues Becken vorstellen und mir vielleicht noch die eine oder andere Anregung holen:) Zu den Beckendaten:

40x25x28 (laut Verpackung 29l, berechnet aber 28l:confused:)
18W Beleuchtung
aufgestellt am 9.2.

2 kleine Moorkienwurzeln, Javamoos aufgebunden
2x Perlkraut (das scheint gerade sehr in Mode zu sein)
1x Sumatrafarn
3 kleine Ableger meines Indischen Riesenwasserfreunds, der wuchert bei mir wie wild
1/2 Seemandelbaumblatt

Bilder folgen weiter unten. Einziehen sollen mal 10 RF. Jetzt direkt zu meinen Fragen: Gefällt es euch?:D Und habe ich das Perlkraut vielleicht zu dicht gepflanzt? Es sollte sich eigentlich vorne rings um die Wurzeln ausbreiten, aber von Wachstum seh ich, ausser beim Wasserfreund, nicht viel. Ist die Beleuchtung evt. zu stark/schwach?
Würdet ihr noch etwas verändern?

Danke fürs Lesen
Grüße
Wolf
 

Anhänge

  • 30l front.JPG
    30l front.JPG
    408,7 KB · Aufrufe: 180
  • 30l front links.JPG
    30l front links.JPG
    415,5 KB · Aufrufe: 82
  • 30l front rechts.JPG
    30l front rechts.JPG
    425,3 KB · Aufrufe: 56
  • 30l rückansicht.JPG
    30l rückansicht.JPG
    393,2 KB · Aufrufe: 94
Hi Wolf,

ich finde, es ist dir sehr gelungen. Allerdings hätte ich den Kies durch Schwarzen Sand/Kies von Denner*e ersetzten und dann Red Bees oder Sakuras rein. Aber sonst top.

MFG Lars
 
Hi,

erstmal danke:) Hmm jetzt wo Lars es erwähnt... Ein dunkler Bodengrund sähe zu RF sicher klasse aus. Oder einer in Richtung Betongrau... Na gut, die Idee heb ich mir für mein nächstes Becken auf:D

Grüße
Wolf
 
Hey Wolf!

Das Perlgraut, das du hast wächst aber nicht am Boden, sondern in die Höhe.
Es ist nicht das Cubanische sondern das aus America.

LG
 
Hallo Manuel,

bist du dir da sicher? Ich hab gerade mal Google nach Kubanischem Perlkraut gefragt und als Ergebnis bekam ich sowas: http://www.wasserbotanik.de/ebay_pic/Kuba-Zwerg-Perlkraut3.jpg
Das sähe ja schon sehr nach meiner Pflanze aus, denn amerikanisches soll angeblich eher nach http://www.aquapflanzen-online.de/xoshop1/images/Micranthemum%20micranthemoides2.jpg aussehen. Auch nach www.tropica.com glaube ich, ich habe das kubanische, aber die Bilder dort sind wirklich nicht sehr aufschlussreich.
Aber naja, ich weiss es selbst nicht, wissenschaftlichen Namen wieder vergessen:D

Grüße
Wolf


Kleiner Nachtrag: Ein Wachsen in die Breite konnt ich bisher aber auch noch nicht feststellen. Alles sehr rätselhaft...
 
Abend,

es ist interessant, wie sich so ein Becken in einigen Monaten verändert. Seit Februar hat sich bei mir einiges getan, ich bin sogar schon 2-maliger Papa:D
Das Perlkraut hab ich rausgeschmissen, kaum Wachstum und überwuchert mit Kieselalgen. Stattdessen habe ich eine kleine Cryptocoryne eingepflanzt, die auch gut angewachsen ist. Meine Wasserfreundableger haben sich sehr schön entwickelt. Mittlerweile schatten die fast das gesamte Becken ab. Wer sich mal die ersten Bilder anschaut, wird merken, dass es im Gegensatz zu früher jetzt wesentlich dunkler ist.
Nicht so toll wächst der Sumatrafarn, aber das eine Restpflänzchen hält sich ganz wacker, vielleicht gibt es noch Hoffnung.


Eine kleine Frage zum Nachwuchs hab ich noch: Der ist ausgesprochen blass, um nicht zu sagen durchsichtig, während die Elterntiere eine doch satte Farbe haben. Brauchen die kleinen länger, bis sie ihre Farben entwickeln? Die größeren von ihnen sind jetzt etwa 2 Monate alt.

Ein paar neue Bilder hab ich mal angehangen:)


Grüße
Wolf

P.S.: Wer findet die Tiere auf Bild 4 und 5?:p
 

Anhänge

  • garnis1.JPG
    garnis1.JPG
    301,7 KB · Aufrufe: 12
  • garnis2.JPG
    garnis2.JPG
    445,2 KB · Aufrufe: 19
  • garnis3.JPG
    garnis3.JPG
    293,4 KB · Aufrufe: 15
  • garnis4.JPG
    garnis4.JPG
    261,3 KB · Aufrufe: 16
  • garnis5.JPG
    garnis5.JPG
    234,7 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben