Get your Shrimp here

2 Fragen zum Schwerlastregal:

basti_hp

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jun 2007
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.229
Hallo allerseits,

da ich mir demnächst weitere Aquarien anschaffen möchte habe ich mir nur ein Schwerlastregal von Mammut bestellt. Auf dem Bild sah es ganz weiß (verzinkt) aus doch nun habe ich bei der Lieferung gesehen, dass die 5 Regalböden Spanplatten sind. (Die sogar leicht durchbogen sind, obwohl ein Regal angeblich 175 Kilo tragen soll)

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Regalen. Mich würde vor allem folgendes Interessieren:

- Die Spanplatten sind leider bisher sehr geruchsintensiv, gibt sich das von alleine?

- Ist das nicht sehr ungünstig, wenn Wasser auf die Spanplatte kommt und diese sich vollsaugt? (Müsste ich hier nicht noch lackieren und wenn ja, womit?)

Ein einigermaßen erschwingliches Schwerlastregal < 50 € ohne Spanplatten hatte ich leider nicht gefunden. Über antworten/Hilfen würde ich mich sehr freuen!!

Viele Grüße
Sebastian
 
Also die Platten bei den Regalen kann man getrost in die Tonne treten.
Biegen sich durch Wasser und Aquarien noch weiter durch.
Hier am besten dicke Siebdruckplatten oder vergleichbares nehmen.
Ich lass mir gerade 20mm dicke Platten zurecht sägen.
Kostet bissi was aber man ist auf der sicheren Seite.
 
Ich hab auch extra Platten reinlegen/zurechtsägen lassen. Die habe ich mit Tacker + dicker Plastikfolie wasserfest gemacht ;) Mit den Originalteilen da drin war mir das echt zu heikel.. kann ja sein, dass die das Gewicht tragen, aber ich hätte Schiss dass die Aquarien brechen, wenn die Böden nicht plan sind.
 
Huhu,
ich hab vor 4 Wochen eins über die Bucht gekauft. Lag unter 50 Euro und hatte HDF Platten als Böden dabei. Gegen die Feuchtigkeit habe ich einfach auf jede Ebene günstige Wachstischdecke aufgeklebt und bin super zufreiden damit.
 
Danke für die Antworten!

Also muss ich mir wohl noch andere Platten kaufen.. Ich kenne Jemanden, der hat ein Schwerlastregal ganz aus Metall, dass wäre dann doch eigentlich viel praktischer für diesen Zweck.. Ich kann aber leider keines im Internet finden..

Aber vielen Dank für die Antworten und noch einen schönen Abend!

Sebastian
 
Hallo,
also ich hab auch solche Metallregale, allerdings mit MDF Platten als Boden, ich hab einfach 10mm Styroporplatten drübergeworfen.

gruß Niels
 
Ich würde zu Küchenarbeitsplatten tendieren. Sind dick, wasserfest und optisch ansprechender als alles andere.
 
Also meiN Regal macht mir auch sorgen. Der Boden biegt sich bei 30l Becken zimlich durch... Also bei nächsten großen Wasserwechsel kommen die Becken raus und die Böden werden verstärkt..
 
Ich würde zu Küchenarbeitsplatten tendieren. Sind dick, wasserfest und optisch ansprechender als alles andere.

Wäre auch mein Favorit - und sind in Baumärkten oft als Angebotsware sehr günstig.
 
Hallo

Ich habe die mitgelieferten Spanplatten entsorgt und mir doppelt so dicke zusägen lassen. (20mm)

Diese habe ich mit Spraylack besprüht. Die Becken haben die Masse 85x 45x 45 und die Platten biegen sich überhaupt nicht!

Der Geruch der Spanplatten verflog nach ca. einem Monat.

Ich habe zusätzlich noch für die Seiten und die Front, zwischen Beckenoberkante und Gestell schöne MDF Platten zuschneiden lassen um das ganze zu verkleiden. An den Spanplatten habe ich auch gleich die Ringleitung/Druckdose angebracht.

Grüsse Hannes
 
Hallo

auch wenn Hannes sein Problem bereits gelöst hat...

In meinem Regal (Alu-Profile) habe ich auch MDF-Platten. Bin sehr zufrieden damit.

Als Abdeckung sind Küchenarbeitsaplatten verbaut.

Ich würde zu Küchenarbeitsplatten tendieren. Sind dick, wasserfest und optisch ansprechender als alles andere.

Hierzu möchte ich - aus eigener Erfahrung - sagen, dass die Rückseite eben nicht wasserdicht ist. Mir ist bei der letzten Generation unbemerkt tropfenweise Wasser hinters Aquarium gelaufen und von der Arbeitsplatte regelrecht aufgesaugt worden. Die Platte ist dadurch ganz schön aufgequollen und schläunigst ausgetauscht worden. Die Neue habe ich deshalb vor dem Einbau rückseitig lackiert.

Viele Grüße
Lothar
 
Guten Morgen,


ich habe Sorgen, deswegen habe ich die Suchfunktion mal angeschmissen und ich bin nicht die Einzige mit dem Problem.
Also ich hab ein Schwerlastregal gekauft vor knapp 2 Wochen. Kostenpunkt 30,-. Ist aus Metall und die Platten sind aus Span, aber lackiert.
Mittlerweile biegen diese sich auch durch. Ich habe ganz oben ein 45 Liter Becken stehen und daneben ein 20 Liter Becken.
Gerade sieht anders aus.. :(

Hat schon irgendwer das so getestet ohne weiter zu verstärken?

Aber eigentlich ne doofe Frage. Ich will es nicht wirklich riskieren und denke, dass ich nicht drum herum komme und ebenfalls dickere Platten besorgen muss.
Auf dem zweiten Boden stehen bisher 2x 25 Liter Becken. Das zweite Becken ist jetzt nur halb befüllt. Bis Gestern war es noch ganz voll. Nur ist mir von dem Regal diese Metallstrebe plötzlich unten rausgerutscht, hatte echt Panik. Becken fix halb geleert und diese Metallstrebe erstmal wieder reingeschoben... :faint:

Tja, mag sein, dass die Böden 175kg halten, aber sich dennoch bei solchen Lasten durchbiegen... grml..



Viele Grüße
 
Zurück
Oben