Get your Shrimp here

12l cr-becken mit luftsprudler

Svenny

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Apr 2008
Beiträge
595
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
8.492
hallo zusammen,

ich hatte bisher kein glück mit meinen crystal reds. nach 3 tagen war der nachwuchs verschwunden.
jetzt hab ich in dem becken den schwarzen glanzkies gegen sand getauscht und seid 4 tagen den ersten nachwuchs. desweiteren habe ich 2 eiertragende weibchen.

jetzt zu meiner eigentlichen frage:

zusätzlich zum schwammfilter habe ich einen sprudelstein ins becken getan. kann ich den 24 stunden durchlaufen lassen?
 
Hi Svenja

Denke mal, können kannst du (Ich lass meinen sogar noch länger laufen...;), quasi immer :smilielol5:)
Die Frage iss nur, was das Teil zusätzlich zum Luftheber bringen soll ? (Bei mir iss´n Motorfilter drin)
Eine vernünftige Oberflächenbewegung zwecks Gasaustausch solltest du doch auch ohne den Blubbel in deinem "Fingerhut" hinbekommen, oder...?
 
hallo heiko,

wenn ich genug bewegung im wasser hätte, würd ich den sprudler ja nicht rein machen.:cool:

meine frage bezog sich (ok, hätte ich auch schreiben können*gg) auf das co2. kann es da probleme geben, wenn ich den sprudler in der nacht laufen lasse?
 
Hi Svenja,

uuup´s, sorry ! aber von ´ner CO²- Düngung hast du echt nix geschrieben.
Aber selbst wenn, die (CO²-Düngung) sollte Nacht´s eh nicht laufen, da prod. ja die Pflanzen selbst genug CO²...
Für mehr "Bewegung": evtl den Auslass des Luftheber´s bissl anders positionieren...?
 
danke für die antwort, aber irgendwie reden wir aneinander vorbei*gg

naja, technik und ww im aq sind nicht so mein ding :o
ich dachte immer, das der luftsprudler nur tagsüber laufen soll, vielleicht verwechsle ich da auch irgendwas?!:o
hatte nur noch was mit co2 im kopf, und das die pflanzen ja selber nachts co2 produzieren...

naja, jetzt bin ich erst recht verwirrt und lasse den sprudler einfach an :rolleyes:
 
Hey Svenja,
nun mal nich so traurig/gekränkt, bitte: ;)

Also: du hast ein 12-er AQ ohne CO²-Düngung, mir ein paar Pflanzen und Sandboden : Soweit richtig?
Und möchtest wissen, ob du den "Blubbel" Tag und Nacht laufen lassen kannst, um eine bessere Oberflächenbewegung hinzubekommen. Richtig?

>>> Genau so mach ich das bei mir im 54-er auch...:D:D:D Okay?
 
:o eigentlich mache ich das mit den blubbern, damit sauerstoff ins becken kommt :D
 
:o eigentlich mache ich das mit den blubbern, damit sauerstoff ins becken kommt :D

...über eine gute Oberflächenbewegung !!!;)

Die "Blubber-Bläschen" selbst bringen keinen Sauerstoff in´s Wasser, dafür ist ihr "Aufenthalt" im/unter Wasser viel zu kurz und die "Oberfläche" der Blasen im Verhältnis zu ihrem Volumen viel zu klein. (d.h. die Blasen sind meist zu "groß") :klug:
Aber sie bewegen die Oberfläche, und da findet der "richtige" Gasaustausch statt...
 
sach ich doch!!!:smilielol5::p
na dann mach ich ja soweit alles richtig;):D
 
Zurück
Oben